122181.fb2 Die Stadt der Verlorenen - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 1

Die Stadt der Verlorenen - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 1

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Hohlbein, Wolfgang: Kapitän Nemos Kinder / Wolfgang Hohlbein. - Wien: Ueberreuter. Die Stadt der Verlorenen. – 1998

ISBN 3-8000-2529-9

J 2339/1

Alle Urheberrechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung, Verbreitung und öffentlichen Wiedergabe in jeder Form, einschließlich einer Verwertung in elektronischen Medien, der reprografischen Vervielfältigung, einer digitalen Verbreitung und der Aufnahme in Datenbanken, ausdrücklich vorbehalten. Umschlagillustration von Doris Eisenburger Copyright (c) 1998 by Verlag Carl Ueberreuter, Wien Printed in Austria

1357642

Autor: Wolfgang Hohlbein,geboren in Weimar, lebt heute mit seiner Familie in der Nähe von Düsseldorf. Für sein Erstlingswerk »Märchenmond«, ein phantastischer Roman, den er gemeinsam mit seiner Frau Heike schrieb, erhielt er 1982 den ersten Preis des vom Verlag Ueberreuter veranstalteten Wettbewerbs zum

Thema Science Fiction und Phantasie. Außerdem erhielt dieser Titel 1983 den »Phantasie-Preis der Stadt Wetzlar« und den »Preis der Leseratten«. In der Reihe »Kapitän Nemos Kinder« bisher erschienen: Die Vergessene Insel Das Mädchen von Atlantis Die Herren der Tiefe Im Tal der Giganten

Das Meeresfeuer

Die Schwarze Bruderschaft

Die Stadt unter dem Eis

Die Stadt der Verbannten

Weitere Bände in Vorbereitung.

Kurzbeschreibung:

Mike arbeitet in einer Strafkolonie der Unterwasserstadt Lemura. Er hat seine Erinnerungen verloren. Nur manchmal

taucht ein Bild oder ein Gedankenfetzen zu seinem früheren

Leben auf. Eines Tages erscheint ein seltsames, mit schwarzem Fell bedecktes Tier, das reden kann. Mike kann die Worte in seinem Kopf hören. Für Sekundenbruchteile kehrt die Erinnerung an seine Freunde, an Abenteuer wieder zurück. Als Mike auf einmal einem Mitglied der Kriegerkaste gegenübersteht, weiß er, dass das nur eines bedeuten kann -den sichern Tod...

»He! Du da! Du sollst nicht

Maulaffen feilhalten, sondern arbeiten!« Die Peitsche des Aufsehers pfiff so dicht über Mikes Rücken hinweg, dass er den Luftzug spüren konnte, und der Knall, mit dem die geflochtenen Lederbänder zurückschnalzten, ließ ihn erschrocken zusammenzucken und rasch wieder nach der Hacke greifen. Er hatte sie wirklich nur für einen Moment sinken lassen, um sich einmal zu recken und seine verspannten Muskeln zu dehnen, aber den aufmerksamen Blicken des Aufsehers entging nichts.

Dabei hatte Mike noch Glück gehabt. Der Mann war der am wenigsten schlimme der vier Sklaventreiber, die abwechselnd im Korallenbruch Dienst taten. Hätte ihn einer der drei anderen dabei erwischt, wie er seine Arbeit vernachlässigte, so hätte er die Peitsche wirklich zu schmecken bekommen. Es wäre nicht das erste Mal. Mikes Rücken schmerzte noch immer von den Hieben, die er vor ein paar Tagen, wegen einer noch viel geringeren Verfehlung kassiert hatte ...

Mike fühlte den Blick des Aufsehers noch immer auf sich ruhen, verscheuchte jeden anderen Gedanken und beeilte sich schneller zu arbeiten. Wenn man in den Korallenbrüchen überleben wollte, war es vor allem wichtig nicht aufzufallen.

Seine Hacke fuhr in den Boden und löste große Brocken der harten, grünbeigen Korallenmasse, in die sich das Dutzend Arbeiter hineinwühlte wie ein Trupp großer, zweibeiniger Maulwürfe. Sie hatten vor zwei Wochen angefangen an dieser Stelle zu arbeiten – wobei eine Woche in der Strafkolonie aus zehn Tagen bestand, die sich wiederum aus zehn Stunden pausenloser Arbeit und nur fünf Stunden Schlaf zusammensetzten; und Mike hatte das sichere Gefühl, dass eine Stunde unter dem grünen Himmel Lemuras deutlich länger dauerte als die Zeitspanne, die er bisher unter diesem Begriff gekannt hatte.

Trotzdem hatten sie die Grube schon nahezu ausgebeutet. Zwischen den Korallenbrocken, die sie mit ihren Hacken aus dem Boden schlugen, fanden sich jetzt immer öfter Steine und Felstrümmer. Bald schon würden sie diese Stelle aufgeben und einen neuen Platz suchen müssen, um das kostbare Baumaterial zu schürfen; möglicherweise an einem noch unzugänglicheren Ort.

Oder einem Gefährlicheren ...

Die Peitsche des Aufsehers war nicht die einzige Gefahr, die ihnen drohte. Und auch nicht die größte. Erst vor zwei Tagen war einer der Arbeiter von einer Raubkrabbe, die unversehens aus einem Spalt zwischen den Felsen herausgesprungen war, angegriffen und dabei so schwer verletzt worden, dass er wohl nicht überleben würde, und eine Woche zuvor hatte es in einer anderen Grube einen Wassereinbruch gegeben, dem man nur mit Mühe und Not hatte Herr werden können. Irgendwann, davon war Mike überzeugt, würde es einmal zu einem Wassereinbruch kommen, der zu schlimm war, um ihn stopfen zu können, und dann würde die ganze untere Ebene Lemuras im Meer versinken. Vielleicht sogardie ganze Stadt. Das war das Verrückte an dem, was sie taten: Es war notwendig für das Überleben der Stadt und zugleich war jedes Stück, das sie aus dem Boden gruben, ein sicherer Schritt zu ihrem Untergang.

Manchmal schien es Mike, als müsse es einen anderen Weg geben den Fortbestand der Stadt zu sichern.Aber immer wenn er an diesem Punkt seines Überlegens angelangt war, begannen sich seine Gedanken zu verwirren.

Solche Überlegungen waren zu kompliziert für ihn.

Und es war auch nicht seine Aufgabe, sich den Kopf über solcherlei Dinge zu zerbrechen. Er war ein einfacher Arbeiter, dessen Leben darin bestand, Korallen abzubauen, und seine Zeit in der Strafkolonie war vorbei. Wenn er sich keine weiteren Verfehlungen erlaubte, konnte er wieder in sein normales Leben zurückkehren – das sich allerdings nicht allzu sehr von dem unterschied, das er jetzt führte; allenfalls, dass er einige Stunden weniger am Tag arbeiten musste und nicht mit Peitschenhieben bestraft wurde, wenn er sein Soll nicht erfüllte.

Auch das waren Gedanken, die manchmal wie zusammenhangslose und vollkommen absurde Bilder in seinem Kopf aufblitzten: Er hatte dann das Gefühl, nicht immer dieses Leben gelebt zu haben, sondern ein ... nun,vollkommen andereseben. Ein Leben ohne die schwere Arbeit in den Korallenbrüchen, ohne Hunger und Schläge, ja, selbst unter einem anderen Himmel; einem Himmel, der nicht immer gleich und von einem sanftgrünen Licht erfüllt war, sondern –

»Verdammt, Bursche, ich habe gesagt, du sollst arbeiten, nicht träumen!«

Die Peitsche traf seinen Rücken. Mike presste die Zähne zusammen. Der Schmerz war so heftig, dass ihm die Tränen in die Augen schossen, aber er verbiss sich jeden Laut und arbeitete sogar rascher.

Ein Stein kollerte vor seinen Füßen davon, dann noch einer, ohne dass seine Hacke ihn berührt hatte, und plötzlich flitzte etwas Schwarzes, Pelziges zwischen seinen Beinen hindurch.

Mike schrie erschrocken auf und ließ seine Hacke fallen und auch einige der anderen Arbeiter stießen erschrockene Laute aus und hielten in ihrem Tun inne. Sofort war der Aufseher heran und hob seine Peitsche. Aber er schlug nicht zu, sondern erstarrte ebenfalls mitten in der Bewegung, als er das sonderbare Tier sah, das Mike aufgescheucht hatte.

Es war nicht besonders groß – nicht einmal so groß wie eine Raubkrabbe –, sah aber vollkommen anders aus als jedes Tier, das Mike jemals zu Gesicht bekommen hatte. Es war pechschwarz und hatte langes, seidig glänzendes Fell. An den Enden der vier Pfoten, auf denen es sich bewegte, blitzten gefährlich aussehende Krallen und obwohl sein Maul nicht sehr groß war, sahen die spitzen Zähne darin durchaus so aus, als könnten sie gehörigen Schaden anrichten. Spitze Ohren und ein buschiger Schwanz, der fast so lang wie der gesamte Körper war, vervollständigten den exotischen Eindruck. Das Wesen hatte nur ein einziges Auge, das andere war vernarbt, was ihm ein noch wilderes Aussehen verlieh.

Aber es war seltsam – obwohl Mike ganz sicher war, ein solches Geschöpf noch niemals zu Gesicht bekommen zu haben, hatte sein Anblick trotzdem etwas Vertrautes ...

»Was steht ihr da und glotzt?«, schrie der Wächter. »Fangt das Vieh ein!« Er selbst schwang unverzüglich seine Peitsche und schlug damit nach der Kreatur, die dem Hieb jedoch mit einer eleganten Bewegung auswich. Zwei, drei der anderen stürzten sich ebenfalls auf das Pelztier. Den meisten konnte es einfach zwischen den Händen hindurchschlüpfen, denn es entwickelte eine geradezu unglaubliche Schnelligkeit, und einem versetzte es einen Krallenhieb, der blutige Kratzer auf seiner Hand hinterließ.

»Packt das Biest!«, schrie der Aufseher. Er schlug wieder mit seiner Peitsche zu, doch das Felltier wich dem Hieb im letzten Moment aus und die Lederschnur traf einen der Arbeiter, der heulend zu Boden ging. Zwei weitere knallten heftig mit den Köpfen zusammen, als sie sich gleichzeitig nach dem Tier bückten, das ihnen aber geschickt zwischen den Fingern hindurchschlüpfte und mit einem unerwartet kraftvollen Satz direkt im Gesicht des Aufsehers landete, das es unverzüglich mit seinen Krallen zu bearbeiten begann. Der Aufseher kreischte vor Schmerz und Wut und ließ seine Peitsche fallen und einer der Arbeiter sprang hinzu und schlug mit der Faust nach dem Felltier. Das einäugige Geschöpf schien die Gefahr jedoch zu spüren, denn es ließ sich im letzten Moment einfach fallen und die geballte Faust des Arbeiters landete schwungvoll auf der Nase des Sklaventreibers. Der Mann heulte schrill auf, prallte zurück und schlug beide Hände vor das Gesicht. Seine Nase begann heftig zu bluten.

Indessen ging die Jagd fröhlich weiter. Außer Mike beteiligten sich mittlerweile alle Arbeiter an der Jagd und schließlich hatten es die Männer doch in die Enge getrieben und bildeten einen dicht geschlossenen Kreis, in dessen Mitte sich der fauchende Dämon aufhielt. Einige hatten ihre Hacken und Schaufeln gehoben, um das Geschöpf damit zu bedrohen, es sich aber gleichzeitig auch damit vom Leibe zu halten, und niemand wagte es noch einmal nach ihm zu greifen.

»Ihr sollt das Vieh packen!«, schrie der Aufseher, der inzwischen wieder auf die Beine gekommen war. »Und bringt es mir lebendig!« Seine Stimme war schrill vor Wut, klang aber zugleich auch fast komisch

– was daran liegen mochte, dass seine Nase mittlerweile unförmig angeschwollen war und immer heftiger blutete. »Na los, oder ihr bekommt alle die Peitsche zu spüren!«

Diese Drohung wirkte. Gleich drei Männer stürzten sich auf das Felltier. Den ersten empfing es mit zwei, drei blitzschnellen Tatzenhieben, die ihn keuchend zurückspringen ließen, und der zweite verfehlte es, verlor die Balance und landete mit dem Gesicht voran in den Korallen. Der dritte aber bekam es zu fassen. Sofort vergrub das Felltier die Zähne in seiner Hand. Er schrie vor Schmerz, ließ aber trotzdem nicht los, sondern packte das Geschöpf nun auch noch mit der anderen Hand im Nacken und riss es in die Höhe. Es fauchte und schlug mit allen vier Pfoten um sich, war aber hilflos. Für einen Moment sah es aus seinem einzelnen, gelben Auge direkt auf Mike.

Und etwas durch und durch Unheimliches geschah: Mike hörte das Tiersprechen!

Es waren nicht wirklich Worte. Er hörte die Stimme direkt in seinem Kopf:Verdammt noch mal, Blödmann! Hättest du vielleicht die Güte mir zu helfen?! Dieser grobe Kerl bricht mir ja glatt das Genick!

Mike konnte nicht anders. Er war viel zu entsetzt über das, was er erlebte, als dass er auch nur einen klaren Gedanken fassen konnte, und so reagierte er einfach ohne nachzudenken: Blitzschnell warf er sich auf den Mann, der das Felltier gepackt hatte, und schlug ihm die geballte Faust auf das Handgelenk. Der Arbeiter ließ das Geschöpf mit einem überraschten Keuchen fallen. Elegant drehte es sich in der Luft, kam auf allen vier Pfoten auf und flitzte im Zickzack zwischen den Beinen der Männer hindurch. Nur einen Moment später hatte es den Rand der Grube erreicht und war mit einem Satz darüber verschwunden.

Darüber reden wir noch, mein Lieber!erklang die Stimme in Mikes Kopf.

Mike starrte dem schwarzen Felltier fassungslos nach. Es fiel ihm schwer zu glauben, was er gerade erlebt hatte; und noch schwerer zu glauben, was er gerade getan hatte!

Aber es musste wohl so sein, denn nicht nur der Mann, dem er das Felltier aus den Händen geschlagen hatte, starrte ihn ungläubig an. Auch alle anderen blickten zum Teil fassungslos, zum Teil aber auch wütend in seine Richtung und der Aufseher brüllte mit überschnappender Stimme: »Du! Was ist in dich gefahren, Kerl? Was fällt dir ein?!« »Ich ... ich musste es tun!«, stammelte Mike.

»Was sagst du da?« Die Augen des Aufsehers wurden schmal.

»Es ist die Wahrheit«, verteidigte sich Mike. »Ich konnte nicht anders, wirklich! Es hat es mir befohlen!«