153307.fb2 G?tter, Helden und Wieland - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 4

G?tter, Helden und Wieland - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 4

Ihr redet wie Leute einer andern Welt, eine Sprache, deren Worte ich vernehme, deren Sinn ich nicht fasse.

Admet.

Wir reden griechisch. Ist Euch das so unbegreiflich? Admet —

Euripides.

Ihr bedenkt nicht, daß er zu einer Sekte, gehört die allen Wassersüchtigen, Auszehrenden, an Hals und Bein tödlich Verwundeten einreden will, tot würden ihre Herzen voller, ihre Geister mächtiger, ihre Knochen markiger sein. Das glaubt er.

Admet.

Er tut nur so. Nein, Ihr seid noch Mensch genug, Euch zu Euripides' Admeten zu versetzen.

Alceste.

Merkt auf und fragt Eure Frau drüber.

Admet.

Ein junger, ganz glücklicher, wohlbehaglicher Fürst, der von seinem Vater Reich und Erbe und Herde und Güter empfangen hatte und drinne saß mit Genüglichkeit und genoß und ganz war und nichts bedurfte als Leute, die mit ihm genossen, und sie, wie natürlich, fand und des Hergebens nicht satt wurde und alle liebte, daß sie ihn lieben sollten, und sich Götter und Menschen so zu Freunden gemacht hatte und Apoll den Himmel an seinem Tische vergaß — der sollte nicht ewig zu leben wünschen! — Und der Mensch hatte auch eine Frau —

Alceste.

Ihr habt eine und begreift das nicht. Ich wollte das dem schwarzaugigen jungen Ding dort begreiflich machen. Schöne Kleine, willst du ein Wort hören?

Das Mädchen.

Was verlangt Ihr?

Alceste.

Du hattest einen Liebhaber.

Mädchen.

Ach ja!

Alceste.

Und liebtest ihn von Herzen, so daß du in mancher guten Stunde Beruf fühltest,für ihn zu sterben?

Mädchen.

Ach, und ich bin um ihn gestorben. Ein feindseliges Schicksal trennte uns, das ich nicht lang überlebte.

Alceste.

Da habt Ihr Eure Alceste, Wieland. Nun sage mir, liebe Kleine, du hattest Eltern, die sich zärtlich liebten?

Mädchen.

Gegen unsre Liebe war's kein Schatten. Aber sie ehrten einander von Herzen.

Alceste.

Glaubst du wohl, wenn deine Mutter in Todsgefahr gewesen wäre und dein Vater hätte für sie mit seinem Leben bezahlt, daß sie's mit Dank angenommen hätte?

Mädchen.

Ganz gewiß.

Alceste.

Und wechselsweise, Wieland, eben so, da habt Ihr Euripides' Alceste.

Admet.

Die Eurige wäre denn für Kinder, die andere für ehrliche Leute, die schon ein bis zwei Weiber begraben haben. Daß Ihr nun mit Eurem Auditorio sympathisiert, ist nötig und billig.

Wieland.

Laßt mich, ihr seid widersinnige rohe Leute, mit denen ich nichts gemein habe.

Euripides.

Erst höre mich noch ein paar Worte.

Wieland.

Mach's kurz.

Euripides.

Keine fünf Briefe, aber Stoff dazu. Das, worauf Ihr Euch so viel zugute tut, ein Theaterstück so zu lenken und zu runden, daß es sich sehen lassen darf, ist ein Talent, ja, aber ein sehr geringes.

Wieland.

Ihr kennt die Mühe nicht, die's kostet.

Euripides.

Du hast ja genug davon vorgeprahlt, das alles, wenn man's beim Licht besieht, nichts ist als eine Fähigkeit, nach Sitten und Theaterkonventionen und nach und nach aufgeflickten Statuten Natur und Wahrheit zu verschneiden und einzugleichen.

Wieland.

Ihr werdet mich das nicht überreden.

Euripides.