158098.fb2 Ein Grab in Oregon - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 19

Ein Grab in Oregon - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 19

Das war in der Tat ein Problem.

*

Als Jacob seinen Colt zog, kehrte die Angst in Rohlfings Augen zurück.

»Was haben Sie vor?«

»Sie losschneiden«, antwortete Jacob und zog mit der anderen Hand sein Bowiemesser aus der Scheide. »Wenn Sie Dummheiten machen, vollende ich Haggards Rache!«

»Nicht doch. Ich werde brav sein. Versprochen.«

»Das hoffe ich«, knurrte Jacob und zerschnitt Rohlfings Fesseln. »Für Sie!«

Rohlfing schien Wort zu halten. Er blieb auf dem Stuhl sitzen und massierte seine schmerzenden Handgelenke.

»Aufstehen!« befahl Jacob. »Wir reiten in die Stadt!«

»Wenn Sie es sagen«, meinte der andere gleichgültig und erhob sich. »Darf ich meine Jacke überziehen? Ich möchte mir nicht den Tod holen.«

»Von mir aus.«

Rohlfing steuerte eine dunkle Ecke an, in der mehrere Kleidungsstücke an Wandhaken hingen, darunter eine grob karierte Wolljacke. Er nahm die Jacke ab und streifte sie über.

Als er sich wieder umdrehte, richtete er eine rostige, alte Riffle auf Jacob und grinste hämisch.

»Pech gehabt, mein Freund. Du bist ein wenig zu vertrauensselig.«

»Haben Sie etwa Angst vor der Gerichtsverhandlung?« fragte Jacob, während er sich einen Narren schalt und gleichzeitig fieberhaft nach einem Ausweg suchte.

Gewiß, er brauchte den Colt nur herumzureißen und abzudrücken. Aber dann hatte Rohlfing vermutlich längst geschossen.

»Angst, nein«, kicherte der Mann mit dem Gewehr. »Nicht in Hoodsville. Wallace Hood wird nicht zulassen, daß seinem Sohn etwas zustößt. Aber warum soll ich das Risiko eingehen, wenn ich's einfacher haben kann?«

»Also verüben Sie lieber einen Mord.«

»Ich würde es eher als Notwehr bezeichnen. Schließlich hast du zuerst deine Waffe auf mich gerichtet. Aber nenn es, wie du willst, du fährst jetzt zur Hölle!«

Entsetzt sah Jacob, wie sich Rohlfings um den Abzugshebel gelegter Finger zusammenkrümmte.

Aber kein Schuß krachte.

Es gab nur ein metallisches Klicken, als der Hahn aufschlug.

Jacob zog den Hahn seines 44ers zurück und legte auf Rohlfing an.

»Sie haben wohl vergessen, Ihr Gewehr nachzuladen, nachdem Sie heute vormittag auf uns geschossen haben, was?«

»Verdammt!« entfuhr es dem anderen.

Er ließ das Gewehr fallen und riß die Hände nach oben.

»Nicht schießen! Ich... ich wollte Sie nicht töten!«

»Warum haben Sie dann geschossen?«

»Ich habe daneben gezielt. Ich wollte Sie nur erschrecken.«

Sein Gesicht verriet, daß Rohlfing log. Er suchte so verzweifelt wie zuvor Jacob nach einem Weg, um am Leben zu bleiben.

Jacob empfand tiefen Abscheu vor diesem Mann. Der Reverend hatte recht gehabt, er war nichts anderes als eine Ratte in Menschengestalt. Aber war er nicht trotz allem ein menschliches Wesen? Durfte man ihn einfach abknallen?

Jacob schoß.

Rohlfing zuckte zusammen und ging zu Boden, obwohl die Kugel weit über ihm in die Wand gefahren war.

Jacob sprang zu ihm hin und sagte: »Ich habe daneben gezielt. Ich wollte Sie nur erschrecken.«

Dann zog er den Lauf des schweren Colts über den Schädel von Rohlfing, der ihn an einen winselnden Hund erinnerte, wie er am Boden kauerte und ängstlich zu Jacob aufsah. Der Mann stöhnte auf und sackte bewußtlos zur Seite.

Jacob hatte diesen Weg gewählt, weil er mit Rohlfing kein Risiko mehr eingehen wollte. Er war es nicht wert. Die Schmerzen, die ihm der Schlag auf den Schädel einbrachte, hatte er sich selbst zuzuschreiben.

Für ein, zwei Minuten stand Jacob reglos in der Wohnstube und starrte auf die drei Menschen, die auf dem Boden lagen.

Zwei davon tot.

Ein Sog widerstreitender Gefühle packte ihn. Er fragte sich, ob er das hätte verhindern können.

Aber wie?

Joe Haslip hatte ihm keine Wahl gelassen. Hätte Jacob nicht gegen ihn gekämpft, hätte der Trapper auch ihn umgebracht. Das hatte Jacob seinen Worten deutlich entnommen. Wahrscheinlich hatte er Jacob gehaßt, weil die Siedler dem Trapper verwehrt hatten, Timmy Haslips Tod an Ort und Stelle zu rächen.

Näher noch als der Tod des Trappers ging ihm der des Reverends. Zwar hatte Haggard Jacob und Irene nur für seine Zwecke ausgenutzt, aber er hatte ihnen auch mehrmals beigestanden.

Und in gewisser Weise konnte Jacob seine Handlungsweise sogar verstehen. Auch Jacob war von unbändigem Zorn erfüllt gewesen, als er erfahren hatte, daß seine Mutter aufgrund der Machenschaften des Arning-Clans an gebrochenem Herzen gestorben war. Aber wenn man Totschlag mit Totschlag, Mord mit Mord vergalt, geriet die Welt aus den Fugen. Das hatte Jacob gemerkt, als Martin Bauer fast wegen eines Mordes aufgehängt worden wäre, den er nicht begangen hatte.

Haggard hätte versuchen müssen, die Männer, die seinen Sohn getötet und seine Schwiegertochter geschändet hatten, vor Gericht zu bringen. Aber der Reverend hatte den dunklen, falschen Weg gewählt. Und der hatte ihm selbst den Tod gebracht.

Jacob schüttelte die trübe Stimmung von sich ab. Er suchte sich aus dem Durcheinander, das in dem verkommenen Farmhaus herrschte, genügend Stricke zusammen, um Rohlfing so fest zu verschnüren, daß dieser kaum noch einen Finger bewegen konnte.

Vorher hatte er ihn nach versteckten Waffen durchsucht und ihm ein Klappmesser abgenommen, das in seinem Stiefel steckte. Der Mann schien auf alles vorbereitet zu sein. Nur einen Fehler hatte er begangen, als er vergessen hatte, seine Riffle nachzuladen. Der hatte Jacob das Leben gerettet.

Er stapfte hinaus in den Schnee, um seinen Braunen und Haggards Rappen zu holen. Dann wuchtete er den noch immer bewußtlosen Rohlfing wie einen Proviantsack auf den Rappen, so daß die Arme und der Kopf auf der einen und die Beine auf der anderen Seite herunterhingen. Er legte eine alte, löchrige Wolldecke aus dem Farmhaus darüber und schnürte alles gut fest. Wer nicht genau hinsah, würde den Rappen nun für ein Packpferd halten - was er in gewisser Hinsicht auch war.

Jacob machte sich nicht die Mühe, Haslips Tier zu suchen. Er stieg auf sein Pferd, ergriff die Zügel des Rappen und ritt davon. Immer wieder trieb er die Pferde zu größerer Schnelligkeit an.

Er hatte es eilig. Es war wichtig, daß er Hoodsville noch vor dem Morgengrauen erreichte.

*