158489.fb2
Omar starrte ihn ungläubig an.
»Das ist doch nicht dein Ernst?«
»Und ob das mein Ernst ist.«
»Hm.«
»Du brauchst gar nicht so ungläubig »hm« zu machen. Es war so, wie ich es sage. Aber dein Freund Imi Bej war ein schlechter Geschäftspartner. Als ich ihn weit genug geführt hatte und er glaubte, er würde den Rest des Weges von selbst finden, ließ er mich von seinen verdammten Sklavenjägern wegjagen. Der Teufel hole ihn. Hoffentlich bricht er sich das Genick.«
»Was fällt dir ein, Schwarzer! Du sprichst von einemder vornehmsten und mächtigsten Männer von ganz Sansibar!«
»Wenn alle Vornehmen solche Betrüger sind, dann danke ich für die Vornehmheit.«
Omar Ben Sedelik wußte darauf nichts mehr zu sagen. Nach einer Weile des Schweigens meinte er:
»Warte hier.«
»Warum?«
»Das wirst du schon sehen.«
Ugawambi kniff die Augen zusammen.
»Gut, ich warte. Aber solange ich hier bin, verläßt auch du den Raum nicht. Und noch eine Frage, wieviel wirst du mir dafür bezahlen, daß ich meine Perücke verloren habe?«
»Deine Perücke?«
»Ja, ich hatte ein wunderschöne, herrliche Perücke. Seitdem mich deine Spießgesellen hierher gebracht haben, ist sie verschwunden. Ich muß mir also eine neue kaufen. Und die wirst du bezahlen.«
»Du bist verrückt, Mensch«, tobte Omar. »Glaubst du, ich lasse es mir gefallen, daß du weiter in einem solchen Ton mit mir redest? Ich werde dich Anstand lehren. Deine Perücke kümmert mich nicht. Und was du mir von Imi Bej erzählt hast, das glaube ich dir nicht.«
Während er die letzten Worte gesprochen hatte, gab er einem der drei anderen einen Wink.
Dieser entfernte sich hastig.
Ugawambi trat dicht an Omar heran. Gerade wollte er ebenso scharf etwas erwidern, als sich plötzlich die Tür zum Saale öffnete und mehrere Männer hereinstürmten, die sich auf einen Wink Omars auf ihn warfen. Ugawambi schlug um sich wie ein Berserker. Die siamesischen Kätzchen flüchteten mit einem erschreckten Fauchen in die äußerste Ecke des Saals.
Als die Schurken schon glaubten, den Schwarzen überwältigt zu haben, kämpfte sich dieser mit einer plötzlichen, verzweifelten Anstrengung frei. Er entriß einem der ihm am nächsten Stehenden das Messer, machte einen Satz auf Omar zu, war gleich darauf hinter diesem, legte ihm den linken Arm um den Hals und setzte ihm mit der Rechten das Messer auf die Brust. Dann rief er laut:
»Wenn mir auch nur einer von euch zu nahe kommt, ist es um diesen Räuberhauptmann hier geschehen. Macht Platz, wir verlassen gemeinsam den Saal.«
Er schob den schreckensstarren Omar Ben Sedelik vor sich her. Jedesmal, wenn dieser einen Versuch machte, sich dem Messer des Negers zu entziehen, drückte dieser die Spitze etwas stärker gegen seine Brust.
So erreichten sie die Saaltür, stolperten durch den langen Gang und standen kurz darauf vor der Ausgangspforte. Omar erhielt plötzlich einen kräftigen Kinnhaken. Er taumelte mehrere Schritte zurück. Diesen Moment benutzte Ugawambi, um die Tür aufzureißen. Mit ein paar langen Sätzen stand er auf der Straße.
Es war noch hell.
Da der lange, dürre Neger fürchten mußte, daß man ihn verfolgen würde, setzte er sich sofort in Trab.
Da rief ihn eine Stimme in englischer Sprache an:
»Laß dir Zeit, Ugawambi. Wenn sie kommen, lasse ich mein Gewehr sprechen.«
Der Neger blieb stehen.
»Oh, Massa Pfeifer«, rief er begeistert. »Wo Massa Pfeifer sein, da immer gut. Ugawambi froh, daß Massa Pfeifer treffen.«
»Die Freude ist ganz auf unserer Seite«, sagte Michel. »Komm, wir nehmen dich in unsere Mitte. Dann folgst du uns zum Hotel und erzählst uns, was die da drinnen von dir wollten. Und wie du wieder herausgekommen bist. Es sieht nicht so aus, als hätten sie dich freiwillig gehen lassen.«
»Massa Pfeifer recht haben. Ugawambi kämpfen für Freiheit. Verdammtes Pack haben gestohlen Ugawambi, wenn betrunken. Und dabei verloren Ugawambi sein gut, viel schön Perücke.« Bei den letzten Worten nahm die Stimme des Schwarzen einen todtraurigen Ausdruck an.
»Laß nur«, sagte der Pfeifer, »wir kaufen die eine neue.«
Unangefochten gingen sie durch die Stadt. Ugawambi berichtete, was er alles erlebt hatte.
Als sie im Hotel anlangten, sagte Michel:
»Es wird Zeit, daß du aus Sansibar wegkommst. Solange sie dich hier finden, werden sie dir keine Ruhe lassen. Ist es nicht dieser Omar, dann ist es irgendein Sklavenjäger, der dich drängen wird, ihm als Führer in das Innere Afrikas zu dienen. Nun, jetzt kommst du erst mal mit hinauf.
Dort bist du sicher.«
Zu Ojo gewandt, fuhr er fort : »Wir beide haben noch einen kleinen Streifzug vor.«
19
»Bei Allah, beim Barte des Propheten«, tobte Omar, als er sich etwas erholt hatte. »Bringt mir diesen Burschen ! Tot oder lebendig! Ich werde ihm zeigen, was es heißt, einen Omar Ben Sedelik zu beleidigen.«
Er raste wie ein Irrsinniger durch den Palast und scheuchte alle Anwesenden auf. Jedem einzelnen gegenüber wiederholte er seinen Befehl. Keiner wußte zwar so recht, wie er ihn ausführen sollte, aber alle trollten sich.
Nach einer Stunde schon waren die meisten zurück und meldeten, daß das Ergebnis ihrer Verfolgung negativ ausgefallen war.
Wutentbrannt zog Omar den Krummsäbel aus der Scheide und hieb dem ersten, der von der erfolglosen Suche zurückgekehrt war, die flache Klinge so heftig über den Schädel, daß er zusammenbrach.
»Der Kerl muß her!« schrie er. »Und wenn ich zehn Jahre lang in Sansibar suchen müßte, um ihn zu finden. Ich werde ihm die schwarze Haut in Streifen vom Körper ziehen. Ich werde ihm die Augen ausstechen, die Zunge herausschneiden, die Nase abhacken und ihm Flöhe in die Wunden setzen.«
Er stapfte im Saal auf und ab und verschwendete keinen Blick mehr an die Katzen, die seine Gebärden ängstlich mit großen Augen verfolgten. Dann ging er zur Saaltür, riß sie auf und schrie:
»Zehn Leute zu mir!«
Es dauerte nicht lange, und zehn Mann standen zitternd vor ihm.
»So«, sagte er, »ich werde mich jetzt an eure Spitze setzen. Wir werden den verdammten Burschen finden. Und wenn wir die ganze Stadt auf den Kopf stellen müßten.«
Ungestümen Schrittes verließ er das Haus. Seine Garde folgte ihm auf dem Fuße.
Draußen war es mittlerweile dunkel geworden. Aber keine Wolke verfinsterte den Mond, und bei dem Licht konnte man gut hundert Schritte weit sehen.