172166.fb2 Credo - Das letzte Geheimnis - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 4

Credo - Das letzte Geheimnis - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 4

»Nur ganz spezielle Menschen eignen sich wirklich zum Mönch.«

»Sie haben also das Kloster verlassen und sich selbständig gemacht.«

»Man muss schließlich von irgendetwas leben.«

»Und, schon interessante Fälle?«

»Überhaupt keinen Fall bisher. Sie sind mein erster Klient – falls es bei dieser Besprechung um einen Auftrag geht.«

»So ist es. Ich habe eine besondere Aufgabe für Sie, und Sie müssten sofort anfangen. Ich werde Sie zehn Tage brauchen, vielleicht auch zwei Wochen.«

Ford nickte.

»Es gibt da einen kleinen Haken, den ich lieber gleich offen ansprechen möchte. Sobald ich Ihnen Einzelheiten über diesen Auftrag genannt habe, dürfen Sie ihn nicht mehr ablehnen. Ihr Einsatzgebiet befindet sich in den Vereinigten Staaten, es besteht keinerlei Risiko, und der Auftrag wird nicht schwer zu erfüllen sein – zumindest meiner Ansicht nach. Aber ob Sie es schaffen oder versagen, Sie dürfen niemals darüber sprechen, also fürchte ich, Sie werden Ihre Referenzenliste nicht damit schmücken können.«

»Und die Bezahlung?«

»Einhunderttausend Dollar in bar, unter der Hand, plus ein offizielles Honorar nach G-elf, Ihrem verdeckten Einsatz angemessen.« Er zog die Augenbrauen hoch. »Wollen Sie mehr hören?«

Er zögerte nicht. »Nur zu.«

»Sehr schön.« Lockwood zog eine Aktenmappe aus dem Stapel. »Wie ich sehe, haben Sie in Harvard einen Abschluss in Ethnologie gemacht. Wir brauchen einen Ethnologen.«

»Dann fürchte ich, dass ich doch nicht der Richtige für Sie bin. In Ethnologie habe ich nur den Bachelor gemacht. Dann bin ich ans MIT und habe dort in Kybernetik promoviert. Bei meiner Tätigkeit für die CIA hatte ich es hauptsächlich mit Kryptologie und Computern zu tun.«

Lockwood machte eine wegwerfende Handbewegung, wobei sein Princeton-Ring im Licht aufblitzte. »Nicht wichtig. Sagt Ihnen das, äh, Isabella-Projekt etwas?«

»Wer hätte davon noch nicht gehört?«

»Dann verzeihen Sie, wenn ich etwas wiederhole, was Sie vielleicht schon wissen. Isabella wurde vor über zwei Monaten fertiggestellt – für insgesamt vierzig Milliarden Dollar. Ein ungeheuer leistungsfähiger Teilchenbeschleuniger der zweiten Generation für Super-Collider-Experimente. Er wurde gebaut, um die Energieverhältnisse des Urknalls zu erforschen und irgendwelche exotischen Ideen für die Energiegewinnung zu testen. Das ist das Lieblingsprojekt unseres Präsidenten – die Europäer haben schließlich gerade den Large Hadron Collider beim CERN fertiggebaut, und er wollte die amerikanische Führung in der Teilchenphysik nicht einfach abgeben.«

»Selbstverständlich.«

»Die Finanzierung von Isabella war nicht einfach. Die Linken haben ständig genörgelt, wir sollten das Geld lieber für die Krummen und Lahmen ausgeben. Die Rechten haben gejammert, das sei nur ein weiteres Milliardengrab für Steuergelder. Der Präsident musste zwischen Scylla und Charybdis herummanövrieren, aber er hat Isabella beim Kongress durchgeboxt und bis zur Fertigstellung begleitet. Er betrachtet sie als sein Vermächtnis an die Welt und will unbedingt, dass dort alles glattläuft.«

»Zweifellos.«

»Isabella ist, vereinfacht ausgedrückt, ein ringförmiger Tunnel, über neunzig Meter tief in der Erde versenkt und fünfundsiebzig Kilometer lang, in dem Protonen und Antiprotonen in gegensätzliche Richtungen mit annähernd Lichtgeschwindigkeit im Kreis herumsausen. Wenn die Partikel zur Kollision gebracht werden, entstehen Energiedichten, wie es sie nicht mehr gegeben hat, seit das Universum eine Millionstelsekunde alt war.«

»Beeindruckend.«

»Wir haben den perfekten Standort dafür gefunden – die Red Mesa, einen knapp tausenddreihundert Quadratkilometer großen Tafelberg im Navajo-Reservat, geschützt von sechshundert Meter hohen Felsklippen und mit zahllosen Stollen aufgegebener Kohlenbergwerke durchzogen, die wir für den Bau unterirdischer Arbeitsräume und Tunnel nutzen konnten. Die amerikanische Regierung entrichtet eine jährliche Pacht von sechs Millionen an den Stammesrat der Navajo in Window Rock, Arizona – ein Arrangement, mit dem alle Beteiligten sehr zufrieden sind. Die Red Mesa ist unbewohnt, und nur eine Straße führt hinauf. Am Fuß des Berges gibt es ein paar Navajo-Siedlungen. Diese Leute sind ihren Traditionen verhaftet – die meisten von ihnen sprechen noch Navajo und leben von der Schafhaltung und der Herstellung von Teppichen und Schmuck. Das wäre erst einmal der Hintergrund.«

Ford nickte. »Und wo liegt das Problem?«

»In den vergangenen Wochen hat ein selbsternannter Medizinmann die Leute gegen Isabella aufgehetzt, Fehlinformationen verbreitet und Gerüchte gestreut. Er gewinnt immer mehr Anhänger. Ihre Aufgabe ist es, dieses Problem zu lösen.«

»Was unternimmt der Stammesrat der Navajo in dieser Angelegenheit?«

»Nichts. Diese sogenannte Regierung, das Navajo Tribal Government, ist schwach. Der ehemalige Vorsitzende wurde wegen Unterschlagung verurteilt, und der neue Vorsitzende hat sein Amt gerade erst angetreten. Mit diesem Medizinmann müssen Sie schon allein fertig werden.«

»Erzählen Sie mir mehr über ihn.«

»Er heißt Begay, Nelson Begay. Alter unklar – wir konnten keine Geburtsurkunde auftreiben. Er behauptet, das Isabella-Projekt entweihe eine alte Begräbnisstätte und die Indianer benötigten die Red Mesa als Weideland und so weiter. Er organisiert gerade einen Protestmarsch oder vielmehr Protestritt.« Lockwood zog einen fleckigen Flyer aus einer weiteren Mappe. »Hier ist eines seiner Machwerke.«

Die schlechte Fotokopie zeigte einen Mann zu Pferde, der ein Schild hochhielt.

REITET ZUR RED MESA!

STOPPT ISABELLA!

14. und 15. September

Schützt das Diné Bikeyah, das Land unseres Volkes! Die Red Mesa, Dzilth Chíí, ist die Heimat der heiligen Blütenstaubfrau, die Blüten und Samen hervorbringt. ISABELLA ist eine todbringende Wunde in ihrem Fleisch, die alles mit Strahlung verseucht und Mutter Erde vergiftet.

Reitet mit uns zur Red Mesa. Wir treffen uns vor dem Gemeindehaus von Blue Gap, am 14. Sept. um 9 Uhr. Wir reiten den Dugway hinauf zum alten Nakai-Rock-Handelsposten. Am Nakai Rock Lager mit Schwitzhütte und Heilungsritual. Wir befreien das Land durch unsere Gebete.

»Ihr Auftrag lautet, sich als Ethnologe dem wissenschaftlichen Team anzuschließen und gute Beziehungen zur örtlichen Bevölkerung aufzubauen«, sagte Lockwood. »Gehen Sie auf deren Sorgen ein. Werden Sie ihr bester Freund, und beruhigen Sie die Leute.«

»Und wenn das nicht funktioniert?«

»Neutralisieren Sie Begays Einfluss.«

»Wie denn?«

»Graben Sie seine schmutzige Vergangenheit aus, lassen Sie ihn volllaufen, fotografieren Sie ihn mit einem Maulesel im Bett, ist mir vollkommen egal.«

»Ich betrachte das als misslungenen Versuch, zu scherzen.«

»Ja, ja, natürlich. Sie sind der Ethnologe; Sie sollten wissen, wie man mit diesen Leuten umgeht.« Lockwoods Lächeln war glatt, nichtssagend.

Unbehagliches Schweigen dehnte sich aus. Ford fragte schließlich: »Und was ist mein eigentlicher Auftrag?«

Lockwood faltete die Hände wie zum Gebet und beugte sich vor. Das Lächeln wurde breiter. »Herausfinden, was zum Teufel wirklich da draußen los ist.«

Ford wartete ab.

»Die Ethnologen-Nummer ist nur Ihre Tarnung. Ihr eigentlicher Auftrag muss absolut geheim bleiben.«

»Verstanden.«

»Isabella hätte vor acht Wochen kalibriert und betriebsbereit sein sollen, aber sie werkeln immer noch daran herum. Sie behaupten, sie bekämen sie nicht richtig zum Laufen. Sie kommen uns mit jeder erdenklichen Ausrede – Software-Probleme, fehlerhafte Magnetspulen, leckes Dach, gerissene Kabel, Computerfehler. Was immer ihnen einfällt. Zuerst habe ich ihnen das abgekauft, aber inzwischen bin ich sicher, dass sie mir die wahre Geschichte verschweigen. Da stimmt etwas nicht – und ich glaube, die tischen uns eine Lüge nach der anderen auf.«

»Erzählen Sie mir etwas über diese Leute.«

Lockwood lehnte sich zurück und holte tief Luft. »Wie Sie sicher wissen, stammt das Konzept für Isabella von einem Physiker namens Gregory North Hazelius, der sein handverlesenes Team auch selbst leitet. Die besten, klügsten Köpfe, die Amerika zu bieten hat. Das FBI hat sie gründlich überprüft, und an ihrer Loyalität kann es keine Zweifel geben. Zusätzlich sind ein hochrangiger Sicherheitsbeamter vom Energieministerium und ein Psychologe vor Ort.«

»Energieministerium? Was haben die denn damit zu tun?«