172166.fb2
»Mike Frost, ehemals bei der Fifth Special Forces Group.« Er zerquetschte Eddy fast die Hand.
»Bringen Sie uns da rein, Mike.«
Frost umkreiste die Sprengvorrichtung und musterte die Metallkegel. »Das Schätzchen ist schon mit C4 bepackt. Wir hatten verdammtes Glück, dass bei dem Kampf vorhin keine verirrte Kugel das Zeug getroffen hat. Diese Kabel da verbinden alle drei miteinander, und hier sind die Detonatoren.« Er hob einen kleinen Zylinder auf, von dem ein Kabel hing. Er fand auch die beiden anderen, drückte je einen tief in das C4 und knetete die Masse darum fest.
»Sagen Sie allen, sie sollen zurücktreten. Weit zurück. Am besten da rüber, und das Gesicht zur Wand drehen.«
Eddy scheuchte die unruhige Menge rasch von der Tür weg. Frost spulte die Kabel ab, soweit sie eben reichten, klappte die Sicherung des Auslösers zurück und legte den Finger an den Schalter.
»Haltet euch die Ohren zu, Leute.«
69
Ford und die anderen folgten Wardlaw in den Computerraum hinter der Brücke. In dem langen, kahlen Raum mit grauen Wänden standen drei Reihen stummer grauer Plastikgehäuse. Dies war der schnellste, leistungsfähigste Supercomputer der Welt. Seine Prozessoren summten, auf den diskreten Pulten drängten sich Lämpchen, von denen die meisten rot oder gelb leuchteten. Am anderen Ende befand sich eine Stahltür.
Hazelius kam nach. »Dolby will nicht mit.«
»Wir haben drei Probleme«, erklärte Wardlaw. »Erstens: Isabella wird explodieren. Zweitens: Da draußen erwartet uns ein randalierender Mob. Und drittens: Wir können keine Hilfe herbeirufen.«
»Was tun wir denn jetzt?«, heulte Thibodeaux.
»Die Stahltür da hinten führt in die alten Kohlenschächte. Wir müssen hier raus. Wir müssen ein möglichst großes Stück von diesem Berg zwischen uns und Isabella bringen, ehe sie explodiert.«
»Wie kommen wir aus den Kohlenschächten wieder raus?«, fragte Ford.
»Am anderen Ende«, sagte Wardlaw, »gibt es einen alten vertikalen Schacht, über den früher Methan aus der Mine abgesaugt wurde. Dort drin gibt es außerdem einen alten Flaschenzug. Der funktioniert vermutlich nicht mehr. Wir werden improvisieren müssen.«
»Etwas Besseres fällt Ihnen nicht ein?«
»Entweder das, oder wir gehen zur Vordertür raus – wo uns der Mob erwartet.«
Schweigen.
Die Explosion, die gleich darauf den Computerraum erschütterte, schleuderte Ford und die anderen durch den Raum wie Würfel im Becher. Das gewaltige Krachen hallte in alle Richtungen wider, und die Explosion rollte wie Donner durch den Berg. Die Lampen im Raum flackerten, und elektrische Bögen flammten über die Konsolen. Ford rappelte sich mühsam auf und half Kate auf die Beine.
»War das Isabella?«, schrie Hazelius.
»Wenn das Isabella gewesen wäre, wären wir jetzt tot«, erwiderte Wardlaw. »Der Mob hat soeben die Titantür gesprengt.«
»Unmöglich!«
»Nicht, wenn sie diese militärischen Sprengvorrichtungen benutzt haben.«
Die Tür der Brücke erbebte plötzlich unter hämmernden Faustschlägen. Ford lauschte. Er konnte Dolby wie wild arbeiten sehen, ein Gespenst im Rauch, das sich noch immer über seine Konsole beugte.
»Hazelius!«, erklang eine gedämpfte, hohe Stimme hinter der Tür. »Hörst du mich, Antichrist? Wir kommen jetzt und holen dich!«
Pastor Russell Eddy kreischte die Stahltür an: »Hazelius, du hast Gott gelästert, du hast Seinen Namen geschmäht und alle, die im Himmel wohnen!«
Die Tür war aus dickem Stahl, und sie hatten keinen Sprengstoff mehr. In diesem recht beengten Raum mit seinem Revolver auf das Schloss zu schießen wäre nutzlos und wahnwitzig gewesen.
Immer noch warfen sich die Leute gegen die Tür, hämmerten dagegen und brüllten.
»Christen!« Eddys Stimme hallte durch die Höhle. »Hört mich an, ihr Christen!« Die Menge verfiel in nervöses Schweigen, sofort erfüllt vom infernalischen Geheul der Maschine im Tunnel. »Tretet von der Tür zurück! Wir müssen unseren Angriff gut organisieren!« Er deutete mit dem Finger durch die Höhle. »Dort auf der anderen Seite liegt ein Stapel Stahlträger. Die stärksten Männer – und nur Männer! – sollen einen dieser I-Träger holen und die Tür damit einschlagen. Für euch andere habe ich eine ebenso wichtige Aufgabe. Teilt euch in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe soll in den langen, gebogenen Tunnel gehen, dort hinten.« Er zeigte auf die ovale Öffnung, aus der Kondensationsnebel waberte. »Schlagt die Rohre kaputt, und zerstört die Kabel und Leitungen, die den Supercomputer füttern, denn er ist das Tier!« Er hielt eine Seite hoch, die er aus dem Internet ausgedruckt hatte. »Hier ist eine Karte des Tiers.« Er deutete auf einen Mann, der ruhiger wirkte als die Übrigen, der seine Waffe locker und sicher trug und die Ausstrahlung eines Anführers zu haben schien. »Sie gehört dir. Du führst sie an.«
»Ja, Pastor.«
»Sobald wir die Tür aufgebrochen haben, folgt mir die andere Gruppe in den Kontrollraum. Wir packen den Antichristen und zerstören alle Geräte dort drin!«
Zustimmendes Gebrüll. Zwanzig Männer waren bereits dabei, einen I-Träger von dem Stapel zu wuchten. Die Menge teilte sich, als sie mit ihrer schweren Last herüberwankten und den Stahlträger auf die Tür ausrichteten.
»Los!«, schrie Eddy und trat beiseite. »Schlagt die Tür ein!«
»Schlagt sie ein! Zerstört sie!«
Die Menge wich zurück, die Männer setzten sich in Bewegung und kamen der Tür immer näher. Der Stahlträger traf mit einem gewaltigen Krach auf die Tür und drückte sie ein Stück ein. Der Stahlträger prallte zurück, und die Männer taumelten bei dem Versuch, die Wucht abzufangen.
»Noch einmal!«, rief Eddy.
70
Ein dumpfes »Klong« erschütterte den Raum, und die Metalltür schepperte und bebte unter einem wuchtigen Schlag. Ford kämpfte sich durch den Qualm, fand Dolby und packte ihn an der Schulter. »Ken, bitte«, sagte er, »um Himmels willen, komm mit uns.«
»Nein. Tut mir leid, Wyman«, erwiderte Dolby. »Ich bleibe hier. Ich kann … ich kann Isabella retten.« Ford hörte Gebrüll und die Schreie des Mobs vor der Tür. Sie rammten sie mit irgendetwas Schwerem. Sie beulte sich nach innen, und eine der Angeln wurde herausgesprengt.
»Du wirst es nicht schaffen. Dir bleibt nicht mehr genug Zeit.«
Durch die Tür war das Gebrüll der Menge draußen zu hören: »Hazeliuuus! Antichriiist!«
Dolby machte sich verzweifelt wieder an die Arbeit.
Kate trat hinter Ford. »Wir müssen hier weg.«
Ford drehte sich um und folgte Kate zurück in den Computerraum. Die anderen drängten sich schon vor dem Notausgang, wo Wardlaw sich bemühte, die Schließanlage zu aktiveren.
Nun gab Wardlaw den Sicherheitscode ein und legte die Hand auf die Sensorfläche neben der Tastatur. Doch der Sensor war tot.
Wumm! Die Tür zur Brücke gab nach und knallte auf den Boden. Das Gebrüll des Mobs schwoll an, als die Menge sich in die verräucherte Brücke ergoss.
Eine Salve krachte, und Dolbys Schrei brach abrupt ab, als er an seinem Arbeitsplatz niedergeschossen wurde.
»Wo ist der Antichrist?«, kreischte ein Mann. Ford rannte zur Tür des Computerraums, knallte sie zu und schloss ab.
Wardlaw holte seinen Hauptschlüssel hervor und riss eine Platte neben der Tür aus der Wand, hinter der eine weitere Tastatur zum Vorschein kam. Er gab den Code ein. Nichts.
»Sie sind da hinten!«