172581.fb2 Der Tote am Hindenburgdamm: Ein Sylt-Krimi - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 23

Der Tote am Hindenburgdamm: Ein Sylt-Krimi - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 23

ANMERKUNGEN

Aufpallen: Abstützen von Booten an Land mit Pallhölzern

Auskolken: Auswaschen

Avenarius, Ferdinand: Dichter (1856–1923), Gründer des Vereins zum Erhalt der Sylter Landschaft

Back: Tisch

Backskiste: Kastenbank

Bake: Seezeichen

Faszist: frühe Bezeichnung für Faschismus; erst später von Sozialismus und Kommunismus abgegrenzt

Fenderbrett: verhindert das Wegrollen von Fendern an Pfählen

Helling: Platz in der Werft zum Bau eines Schiffes

Kosterboot: stabiles Boot für das gefährliche Skagerrak

Langkieler: Ballastkiel von Bug bis Heck

Nisse: dänischer Kobold, Beschützer von Haus und Vieh

Palstek: sich nicht zusammenziehender Knoten

Queller: Salzwiesenpflanze

Ringeln: Töten von Enten durch Drehen der Halswirbelsäule

Spitzgatter: mit spitzem Achterschiff

Spring legen: Anbindetechnik bei starkem Wind zusätzlich zu Festmachern

Tinkeltuut: Strandschnecke

Tschako: militärische Kopfbedeckung, ab 1919 auch bei der Polizei

Urning: durch Karl Heinrich Ulrichs (Jurist) 1867 eingeführter Begriff für Homosexuelle

Waschbord: Erhöhung der Bordwand über das Deck hinaus

Wattstützen: Hölzer, die das Schiff beim Trockenfallen in senkrechter Position halten

Werbespruch von 1912: »Was der Leuchtturm für die Küste …«

Wuling: ursprünglich unordentliches (nicht aufgeschossenes) Tauwerk, übertragen auch auf Personen und Schiffe für großes Durcheinander