173214.fb2
(längere Passagen sind im laufenden Text übersetzt)
Arikirangi = Häuptling, Anführer
Haka = Kriegstanz der Maori
Hauhau = radikale Anhänger der Pai-Marire-Bewegung Hongi = Begrüßungszeremonie, bei der die Stirn an die des Gegenübers gelegt wird Ka whawhai = Kämpft! (Schlachtruf) Kaitaku = Umhang, Mantel, zeremonielles Staatskleid Kingites = Anhänger der Königsbewegung im Waikato-Becken Ko Hara = Besiegt!
Kokorimoko = Singvogelart
Koraha = die Wildnis
Korero = Siegesritual, bei dem festgelegt wird, wer welchen Gegner getötet hat und welche Beute übereignet bekommt Korowai = ein mit Zaubersprüchen bearbeitetes Kriegskleid, das seinen Träger vor Verwundungen schützen soll Koukou = Maori-Haartracht, ein Scheitelknoten, also eine Art vorn getragener Pferdeschwanz Kupapa = eigentlich: neutrale Stämme, häufig jedoch mit den Europäern verbündete Maoristämme Lapa = unterseeisches Leuchten, das von Landmassen ausgeht Mamaku = Baumfarn
Mana-Tapu = die von den Göttern verliehene moralische Integrität eines Maoriführers Manu-Rau = »Der Vogel, der überall fliegt«, der Maoriname von Tempskys Marae = Versammlungsplatz, Dorfplatz Mata Ika = der erste in der Schlacht getötete Feind Maui = mythologische Gestalt, Schöpfergott Mere punamu = Kriegskeule
Moana-poutikanga = Seeführer, Navigator Moko = Tätowierung
Ngarara = Eidechse
Ngatiroirangi = mythologische Gestalt Niue = der Totempfahl vor dem Versammlungshaus Pa = befestigtes Dorf, Wehrsiedlung Pai Marire = religiöse Bewegung unter den Maori in den 1860er-Jahren Pakeha = Europäer, Weißer
Papa = die Erde
Puia = warme Quelle
Ra tapu = besonders strenges religiöses Verbot Rangi = der Himmel
Ringatu = von Te Kooti begründete religiöse Bewegung, deren Symbol die erhobene Hand ist Tabu, Tapu = religiöses Verbot, aber auch die göttliche Kraft eines Anführers Taha wairua = Land des Geistes und der Seele Tahi = Auslegerboot
Taiaha = Kriegsspeer
Tane-mahuta = Gott der Wälder und des Landes Tangata Whenua = die Seevölker des pazifischen Raumes Taonga = Talisman
Taua = Kriegszug, Abteilung von Kriegern Taumaihi = von Scharfschützen besetzte Plattform in einem Baum oder auf extra errichteten Schützentürmen Tawhiri-matea = Gott des Windes und der Stürme Tihore = Flachs
Tiu = Jude
Tohunga = Maoripriester, Theologe Tui = Singvogelart
Tupara = doppelläufige Muskete
Wahine, Vahine = Maorifrau
Whakapapa = Genealogie, die Gemeinschaft der Ahnen Whakarau = die Gefangenen der Chatham-Inseln, die ursprünglich unterschiedlichen Stämmen angehörten Whakarongo = Hört mir zu
Whangai Hau = Opferungsritual, bei dem das Herz des getöteten Feindes verbrannt wird Wharenui = Versammlungshaus in Maorisiedlungen Whiro = Geist des Bösen