38269.fb2 Grieche sucht Griechin - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 10

Grieche sucht Griechin - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 10

«Scheren Sie sich zum Teufel!»

«Ich schlottere vor Kälte«, rief der Kunsthändler verzweifelt aus,»wir haben abgemacht…»

«Erfrieren Sie.»

Das Mädchen schloß die Türe, man hörte sie draußen die Treppe hinuntersteigen.

«Nun«, fragte der Maler Archilochos unwillig,»noch nicht aus den Hosen?»

«Bitte«, antwortete der Generaldirektor und entkleidete sich.»Auch das Hemd?»

«Alles.»

«Die Blumen? Sie sind nämlich für meine Braut.»

«Legen Sie sie auf den Boden.»

Der Weltkirchenrat legte die Kleider säuberlich über einen Stuhl, klopfte sie aus (so verstaubt waren sie durch das mühsame Treppensteigen) und stand endlich nackt da.

Er fror.

«Rücken Sie den Stuhl an den Ofen.»

«Aber…»

«Stehen Sie auf den Stuhl und nehmen Sie eine Boxerstellung ein, die Arme im Winkel von 60°«, befahl Passap.»Gerade so habe ich mir einen Kriegsgott immer vorgestellt.»

Der Stuhl wackelte sehr, doch Archilochos gehorchte.

«Sind stark fett«, brummte der Maler ärgerlich, sich aufs neue Whisky einschenkend,»habe dies nur manchmal bei Weibern gern, doch das läßt sich eliminieren. Die Hauptsache ist die Visage und der Brustkasten. Die vielen Haare darauf sind gut, besonders martialisch. Auch die Schenkel sind noch in Ordnung. Legen Sie aber auch die Brille ab, die zerstört mir sonst die ganze Illusion.»

Dann begann er zu malen, Winkel von 60°, Ellipsen und Parabeln.

«Mein Herr«, begann der Weltkirchenrat von neuem (in Boxerstellung),»Sie sind mir eine Erklärung…»

«Schweigen Sie«, donnerte Passap.»Wenn hier jemand redet, bin ich es. Daß ich Ihre Braut gemalt habe, ist die natürlichste Sache der Welt. Ein grandioses Weib. Sie werden ja ihre Brüste kennen.»

«Mein Herr…»

«Und ihre Schenkel, ihren Nabel.»

«Ich muß doch…»

«Nehmen Sie wieder eine anständige Boxerstellung ein, zum Teufel«, fauchte der Maler, Ocker in dicken Bergen auftragend und dann Kobaltblau.»Nicht einmal nackt kennen Sie Ihre Braut und verloben sich.»

«Sie treten auf meine Blumen. Weiße Rosen.»

«Na wenn schon. Eine Offenbarung, Ihre nackte Braut, mußte mich zwingen, nicht zum plattesten Naturalisten zu werden, oder zum frischfrommfröhlich-freien Impressionisten vor so prächtigem Fleisch, vor einer so atmenden Haut. Ziehen Sie doch den Bauch ein, Herrgott noch einmal! Nie besaß ich ein göttlicheres Modell als Chloé mit ihrem herrlichen Rücken, den vollendeten Schultern und den zwei prallen Hinterbacken, wie die beiden Hälften des Weltgebäudes; man kommt auf kosmische Ideen, sieht man so was. Das Malen machte mir Freude wie lange nicht mehr. Lieb ich doch sonst die Weiber gar nicht zum Malen, nur hin und wieder so eine fette wie eben. Geben künstlerisch nichts Besonderes her, da ist so ein Mann anders: da sind gerade die Abweichungen vom klassischen Ideal das Interessante. Aber bei Chloé! Bei der ist alles noch eine Einheit wie im Paradies, die Beine, die Arme, der Hals wachsen aufs natürlichste aus dem Leib, und der Kopf ist noch ein Weiberkopf. Habe auch eine Plastik davon gemacht: Hier!»

Er wies auf ein wirres Drahtgebilde.

«Aber…»

«Boxerstellung einnehmen«, wies Passap den Weltkirchenrat zurecht, trat dann einige Male zurück, prüfte sein Bild, änderte eine Ellipse, hob die Leinwand von der Staffelei und schraubte eine andere fest.

«So«, befahl er,»jetzt gehen Sie in die Knie. Ares nach dem Schlachtgetümmel. Neigen Sie sich mehr vor, ich habe Sie schließlich nicht alle Tage zur Verfügung.»

Archilochos, verwirrt und vom Ofen halb geröstet, wehrte sich nur noch schwach.

«Ich möchte Sie doch wirklich bitten«, sagte er, wurde jedoch von Nadelör unterbrochen, der in den Estrich hereinschlotterte, ein wandelnder, klirrender Eisklumpen, voll Mißtrauen, ein Bild werde verkauft.

Passap wurde wild.

«Hinaus mit Ihnen!«schrie er, und der Kunsthändler verzog sich aufs neue in die arktische Kälte des Treppenhauses.

«Die Kunst ist meine Erklärung«, sagte dann der Maler endlich, Whisky trinkend, malend und gleichzeitig dem Kater flattierend, der auf seine Schultern geklettert war,»und ob Ihnen diese Erklärung genügt oder nicht, ist mir gleichgültig. Ich habe etwas aus Ihrer nackten Braut gemacht, ein Meisterwerk an Proportionen, an Flächenaufteilung und Rhythmus, an Farbe, an malerischer Poesie, eine Welt von Kobaltblau und Ocker! Sie dagegen wollen aus Chloé etwas ganz anderes machen, wenn Sie die erst einmal nackt zu Ihrer Verfügung haben. Wohl ein Mammachen mit Kinderchen. Sie zerstören ein Meisterwerk der Schöpfung, mein Herr, nicht ich, der ich dieses Meisterwerk verherrliche, ins Absolute, ins Endgültige, ins Traumhafte steigere.»

«Es ist Viertel nach acht«, rief Archilochos erschrocken aus, gleichzeitig durch die Erklärung des Malers erleichtert.

«Nun?»

«Um acht habe ich mit Chloé abgemacht«, erklärte Arnolph ängstlich und wollte, nun von Katzen umschnurrt, von seinem Stuhle steigen.»Sie wartet im Boulevard Saint-Père auf mich.»

«Da soll sie eben weiter warten. Bleiben Sie in Ihrer Stellung«, schrie Passap,»die Kunst ist wichtiger als Ihre Liebesaffäre!«und malte weiter.

Archilochos stöhnte auf. Der Kater, grau mit weißen Pfoten, war nun auf seine Schulter geklettert, und seine Krallen schmerzten ihn.

«Ruhe«, befahl Passap,»bewegen Sie sich nicht.»

«Die Katze.»

«Der Kater ist in Ordnung, nicht Sie«, ärgerte sich der Maler,»wie kann man sich nur einen so enormen Bauch zulegen und dies noch ohne Alkohol.»

In der Estrichtüre kam Nadelör aufs neue zum Vorschein (eisüberzogen, erstarrt). Er sei durchfroren, klagte er, mit einer so heiseren Stimme, daß sie fast nicht zu vernehmen war.

«Kein Mensch befiehlt Ihnen, vor meiner Türe auszuharren, und in meinem Atelier will ich Sie nicht haben«, antwortete Passap grob.

«Sie machen mit mir Geschäfte«, krächzte der Kunsthändler und mußte niesen, brachte jedoch die Hand nicht aus der Tasche, da die Ärmel an der Hose festgefroren waren.

«Im Gegenteil, Sie machen mit mir Geschäfte«, donnerte der Maler.»Hinaus!»

Der Kunsthändler verzog sich zum dritten Mal.

Auch Archilochos wagte nun nichts mehr zu sagen. Passap trank Whisky, malte Winkel von 60°, Parabeln und Ellipsen, häufte Kobalt auf Ocker und Ocker auf Kobalt, und nach einer halben Stunde durfte sich der Generaldirektor anziehen.

«Hier«, sagte Passap und drückte ihm das Drahtgestell in die Arme,»stellen Sie das neben Ihr Ehebett, mein Hochzeitsgeschenk. Damit Sie sich der Schönheit Ihrer Braut erinnern, wenn sie verblüht. Und eines Ihrer Porträts schicke ich Ihnen zu, wenn es trocken ist. Und nun machen Sie, daß Sie fortkommen. Ich kann Weltkirchenräte und Generaldirektoren fast noch weniger leiden als Kunsthändler. Ihr Glück, daß Sie wie der griechische Kriegsgott aussehen, sonst hätte ich Sie schon längst hinausgeschmissen, nackt, das können Sie mir glauben!»

Nachdem Archilochos den Maler verlassen hatte, in einem Arm die weißen Rosen und im ändern das Drahtgestell, das seine nackte Braut darstellen sollte, traf er auf der schmalen und steilen Estrichtreppe, die eigentlich mehr eine Leiter war, den Kunsthändler Nadelör, unter dessen Nase sich nun Eisklumpen gebildet hatten und der sich, aufs jämmerlichste durchfroren im eisigen Zugwind, da oben an die Wand preßte.