38269.fb2 Grieche sucht Griechin - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 14

Grieche sucht Griechin - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 14

Er werde im Keller suchen gehen, versprach Archilochos und machte sich müde auf, hinunterzusteigen.

Doch schon auf der Kellertreppe, die er nach einigem Herumirren fand, hörte er ein fernes Johlen im Keller, auch war alles erleuchtet, und wie er die Gewölbe erreichte, fand er seine Ahnung bestätigt: Bruder Bibi lag mit den Zwillingen Jean-Christoph und Jean-Daniel am Boden, inmitten leergetrunkener Flaschen, Volkslieder singend.

«Was kommt dort von der Höh'!«rief Bibi begeistert, als er seinen Bruder erblickte.»Der Onkel Arnolph!»

Was er denn hier mache, fragte Arnolph besorgt.

«Schnäpse buddeln und Töne üben; ein Jäger aus Kurpfalz.»

«Bibi«, sagte Arnolph mit Würde,»ich möchte dich bitten, nicht zu singen. Das ist der Keller meines Hauses.»

«Nun«, lachte Bibi,»da hast du eine Karriere gemacht, die sich sehen läßt. Ich gratuliere dir. Pflanze dich hin, Bruder Arnolph, direktemang auf das Sofa«, und bot dem Bruder ein leeres Faß an, das in einer Rotweinpfütze stand.

«Los, Kinderchen«, forderte er die Zwillinge auf, die affenartig auf Arnolphs Knie und Schultern turnten,»schmettert einen Psalm für Onkelchen.»

«Üb immer Treu und Redlichkeit«, sangen Jean-Christoph und Jean-Daniel mit kreischenden Stimmen.

Archilochos versuchte seine Müdigkeit abzuschütteln.»Bruder Bibi«, sagte er,»ich habe ein für allemal mit dir zu reden.»

«Keine Töne mehr, Zwilling! Aufgepaßt«, lallte Bibi,»Onkel Arnolph will eine Rede halten!»

«Nicht daß ich mich deiner schäme«, sagte Arnolph,»du bist mein Bruder, und ich weiß, daß du im Grunde deines Herzens ein guter und ein stiller Mensch bist, ein vornehmes Wesen. Doch um deiner Schwäche willen muß ich nun streng mit dir sein wie ein Vater. Ich habe dich unterstützt, und es ist schlimmer mit dir und deiner Familie geworden, je mehr Geld ich dir gab, und jetzt liegst du sogar betrunken in meinem Keller.»

«Purer Irrtum, Bruder Arnolph, ich glaubte, der Keller sei der des Kriegsministers. Nur ein purer Irrtum.»

«Um so schlimmer«, antwortete Arnolph traurig,»man bricht nicht in fremde Keller ein. Du endest noch im Zuchthaus. Du gehst nun nach Hause mit deinen Zwillingen, und morgen nimmst du deine Stelle bei Petit-Paysan in der Geburtszangenabteilung ein.»

«Nach Hause? Bei der Kälte«, fragte Bibi erschrocken.

«Ich bestelle dir ein Taxi.»

«Du willst meine zarten Zwillinge erfrieren lassen«, empörte sich Bibi.»In unserer windigen Baracke gehn sie ein bei diesen Temperaturen. Celsius minus zwanzig.»

Vom Nebengewölbe her dröhnte es. Matthäus und Sebastian, zwölf und neun Jahre, brachen hervor, stürzten sich auf den Onkel, kletterten zu den Zwillingen auf seinen Knien und Schultern.

«Werft die Dolche weg, wenn ihr auf das Onkelchen kraxelt, Matthäus und Sebastian«, befahl Bruder Bibi.

«Mein Gott«, fragte Arnolph unter den vier Neffen hervor,»wen hast du denn noch hier?»

«Nur Muttchen und den Onkel Kapitän«, sagte Bibi, eine Flasche Wodka öffnend,»und dann noch Magda-Maria mit ihrem neuen Galan.»

«Mit dem Engländer?»

«Wieso Engländer«, wunderte sich Bibi,»schon lange passé, ist nun ein Chinese.»

Doch als er nun zu Nadelör zurückkehrte, schlief der schon, wenn auch in wilden Fieberdelirien, und einen Arzt anzurufen, war es zu spät. Archilochos war erschöpft. Vom Keller her dröhnten noch immer Gesänge. Er wagte nicht, ein zweites Mal die Sternen- und Kometenspur bis in Chloés Schlafzimmer zu verfolgen, legte sich auf das Sofa, nicht weit vom Stuhl mit dem Büstenhalter und dem Korsett, wo er gleich einschlief, nachdem er seinen Mantel von O'Neill-Papperer endlich ausgezogen und sich damit zugedeckt hatte.

Am Morgen wurde er gegen acht von einer Zofe mit weißer Schürze aus dem Schlaf geschüttelt.

«Rasch, Herr«, sagte die Zofe,»nehmen Sie Ihren Mantel und gehen Sie, nebenan schläft der Hausherr. «Sie öffnete eine Türe, die er vorher nicht bemerkt hatte und die nach einem breiten Korridor führte.

«Unsinn«, sagte Archilochos,»der Hausherr bin doch ich. Der nebenan ist der Galeriebesitzer Nadelör.»

«Oh«, sagte das Mädchen und machte einen Knicks.

«Wie heißt du denn?«fragte er.

«Sophie.»

«Wie alt?»

«Sechzehn Jahre, mein Herr.»

«Bist du schon lange hier?»

«Ein halbes Jahr.»

«Mrs. Weeman hat dich angestellt?»

«Mademoiselle Chloé, Monsieur.»

Archilochos dachte, es müßten da einige Verwechslungen vorliegen, unterließ es aber schamhaft, weiter zu fragen.

«Wünscht der Herr den Kaffee?«fragte das Mädchen.

«Ist Mademoiselle Chloé schon auf?»

«Sie schläft bis neun.»

Dann werde er sich um neun melden, sagte Archilochos.

«Mon Dieu, Monsieur«, schüttelte Sophie den Kopf:»Da nimmt Mademoiselle ihr Bad.»

«Um halb zehn?»

«Wird sie massiert.»

«Um zehn?»

«Kommt Monsieur Spahtz.»

Wer denn dies sei, fragte Archilochos verwundert.

«Der Schneider.»

Wann er denn seine Braut sehen könne, rief Arnolph verzweifelt aus.

«Ah non«, meinte Sophie energisch.»Die Hochzeit wird vorbereitet, da hat Mademoiselle doch viel zu viel zu tun.»