63081.fb2 Eva Braun - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 7

Eva Braun - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 7

SELECTED BIBLIOGRAPHY

I. PRIMARY SOURCES

1. Archival Sources

BAVARIAN STATE LIBRARY [BAYERISCHE STAATSBIBLIOTHEK, OR BSB], MUNICH

Ernst Hanfstaengl Papers

Heinrich Hoffmann Photo Archive

CORNELL LAW LIBRARY, CORNELL UNIVERSITY

Donovan Nuremberg Trials Collection

INSTITUT FÜR ZEITGESCHICHTE (IFZ), MUNICH

Besprechung zwischen Herrn Albrecht und Frl. Paula Hitler [Conversation between Mr. Albrecht and Miss Paula Hitler], Berchtesgaden, May 26, 1945, microfilm, Various Documents DJ-13 (David Irving)

Richard Walther Darré, Notes 1945–1948, ED 110

Hermann Esser, ZS 1030

Johannes Göhler, ZS 2244

Documentation “Adolph Hitler 1944–1953,” F 135, vols. 1–4

Gutachten in der Angelegenheit Adolf Hitler, Amtsgericht Berchtesgaden, 1. August 1956, Kopie, Gb 05.01/2

Heinrich Hoffmann, “Mein Beruf,” undated manuscript [1947?]

David Irving Collection, ED 100

Statement from Erich Kempka about Hitler’s last days, Berchtesgaden, June 20, 1945, microfilm, Various Documents DJ-13 (David Irving)

Therese Linke, unpublished handwritten memoir, no year, ZS 3135

Dr. Hans-Otto Meissner, “Der letzte Befehl,” undated manuscript, Ms 291

Julius Schaub, ZS 137

Christa Schroeder letters to Johanna Nusser, April 21, 1939–August 14, 1942, ED 524

Franz Xaver Schwarz, ZS 1452

MARY FERRELL FOUNDATION DIGITAL ARCHIVE, WWW.MARYFERRELL.ORG/​WIKI/​INDEX.PHP.JFK_ASSASSINATION

CIA Collection, JFK Assassination Documents

MUNICIPAL ARCHIVES [STADTARCHIV], MUNICH

Meldekarte Eva Anna Paula Braun

NATIONAL ARCHIVE [BUNDESARCHIV, OR BA], BERLIN

Albert Bormann, diary of correspondence from July 29, 1939, to July 14, 1941, NS 24/327

Reich Chancellery (“New Reich Chancellery”), R43

NATIONAL ARCHIVE [BUNDESARCHIV, OR BA], KOBLENZ

Brammer Collection, Zsg. 101 / Nr. 93

Karl Brandt, “Das Problem Hitler, Nr. 2,” September 27, 1945, Kleine Erwerbung 441–3

Karl Brandt, “Julius Schaub,” September 20, 1945, Kleine Erwerbung 441–3

Notes of Reich Press Chief Dr. Dietrich, Kleine Erwerbung 441–3

Franz Ritter von Epp Papers, N1101

Fritz Hesse Papers, N1322

Heinrich Himmler Papers, N1126

Adolf Hitler Papers, N1128

Robert Ley Papers, N1468

Theodor Morell Papers, N1438

“Originalnotizen von P. E. Schramm über Hitler, gemacht während der Befragung von Hitlers Leibärzten,” summer 1945, Kleine Erwerbung 441–3

Albert Speer Papers, N1340

Fritz Wiedemann Papers, Kleine Erwerbung Nr. 671

NATIONAL ARCHIVES OF THE UNITED STATES, WASHINGTON, DC

CIA Special Collections: Office of Strategic Services, Adolf Hitler, December 3, 1942

State Archives [Staatsarchiv], Munich

Spruchkammerakten Eva Hitler, geb. Braun

Spruchkammerakten Herta Schneider, geb. Ostermayr

Spruchkammerakten Ilse Fucke-Michels

Spruchkammerakten Sofie Stork

STATE ARCHIVES [STAATSARCHIV], NUREMBERG

KV-Anklage, Documents

KV-Anklage, Interrogations (Nicolaus von Below, Dr. Karl Brandt, Wilhelm Brückner, Heinrich Hoffmann

KV-Anklage, Organisation (Theodor Morell)

Reichsparteitag 1935. Programm, Polizeiliche Anordnungen, Sonstiges [1935 Party Convention: Program, Police Orders, Other Material], ed. Polizeidirektion Nürnberg-Fürth

SWISS FEDERAL ARCHIVE [SCHWEIZERISCHES BUNDESARCHIV], BERN

Rudolf Hess Papers

UPPER AUSTRIA STATE ARCHIVE [OBERÖSTERREICHISCHES LANDESARCHIV], LINZ

“Vorträge des Gauleiters Eigruber vor dem Führer in Angelegenheiten der Planung der Stadt Linz,” Politische Akten, Schachtel 49

2. Printed Sources

Akten der Partei-Kanzlei der NSDAP: Rekonstruktion eines verlorengegangenen Bestandes. Edited by Helmut Heiber et al. Munich, 1983–1992.

Besymenski, Lew. Die letzten Notizen von Martin Bormann: Ein Dokument und sein Verfasser. Stuttgart, 1974.

Bormann, Martin. The Bormann Letters: The Private Correspondence Between Martin Bormann and His Wife from January 1943 to April 1945. Edited by H. R. Trevor-Roper. Translated by R. H. Stevens. London, 1954.

Braun, Eva. “Diary, February 6–May 28, 1935.” In German in Werner Maser, Adolf Hitler: Legende, Mythos, Wirklichkeit, 6th ed., expanded (with Eva Braun’s Diary), Munich and Esslingen, 1974, pp. 325–369. Also in Nerin E. Gun, Eva Braun: Leben und Schicksal, Velbert, 1968, pp. 70–78. In English in Gun, Eva Braun: Hitler’s Mistress, New York, 1968.

Eberle, Henrik, and Matthias Uhl, eds. Das Buch Hitler: Geheimdossier des NKWD für Josef W. Stalin, zusammengestellt aufgrund der Verhörprotokolle des Persönlichen Adjutanten Hitlers, Otto Günsche, und des Kammerdieners Heinz Linge. Bergisch Gladbach, 2005. (Originally in Russian; Moscow, 1948/1949.)

Goebbels, Joseph. Die Tagebücher von Joseph Goebbels: Sämtliche Fragmente; herausgegeben von Elke Fröhlich im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte und in Verbindung mit dem Bundesarchiv. 20 vols. Munich, 1987–1996.

———. Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei: Eine historische Darstellung in Tagebuchblättern (Vom 1. Januar 1932 bis zum 1. Mai 1933). 21st ed. Munich, 1937.

Hess, Ilse. Gefangener des Friedens. Neue Briefe aus Spandau. Leoni am Starnberger See, 1965. (Original edition, 1955.)

Hess, Rudolf. Briefe 1908–1933. Edited by Wolf Rüdiger Hess. Introduction and annotations by Dirk Bavendamm. Munich, 1987.

Hitler, Adolf. Mein Kampf. 173rd ed. Munich, 1936.

Hitler, Adolf. Monologe im Führerhauptquartier 1941–1944: Die Aufzeichnungen Heinrich Heims. Edited by Werner Jochmann. Hamburg, 1980.

Hitler, Adolf. Reden und Proklamationen 1932–1945. Vol. 1, Triumph, First Part: 1932–1934. Edited by Max Domarus. Wiesbaden, 1973. First published in Würzburg, 1962–1963.

Hitler, Adolf. Sämtliche Aufzeichnungen 1905–1924. Edited by Eberhard Jäckel with Axel Kuhn. Stuttgart, 1980.

Hitler, Adolf. Reden, Schriften, Anordnungen. vol. 4, Von der Reichstagswahl bis zur Reichspräsidentenwahl, Oktober 1930–März 1932. Teil II, Juli 1931–Dezember 1931. Edited by Christian Hartmann. Munich, 1996.

Hitler, Adolf, and Gertrud Scholtz-Klink. Reden an die deutsche Frau: Reichsparteitag Nürnberg, 8. September 1934. Berlin, 1934.

Mann, Thomas. Diaries: 1918–1939. Selected by Hermann Kesten. Translated by Richard and Clara Winston. New York, 1982. Translation of Tagebücher 1918–1921, edited by Peter de Mendelssohn, Frankfurt am Main, 1979.

Militärgeschichtliches Forschungsamt. Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. 10 vols. Stuttgart and Munich, 1979–2008.

Picker, Henry. Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier: Entstehung, Struktur, Folgen des Nationalsozialismus. Berlin, 1997.

Speer, Albert. Albert Speer: Die Kransberg-Protokolle 1945; Seine ersten Aussagen und Aufzeichnungen (Juni–September). Edited by Ulrich Schlie. Munich, 2003.

3. MEMOIRS

Axmann, Artur. “Das kann doch nicht das Ende sein”: Hitlers letzter Reichsjugendführer erinnert sich. Koblenz, 1995.

Below, Nicolaus von. Als Hitlers Adjutant 1937–1945. Mainz, 1980.

Boldt, Gerhard. Die letzten Tage der Reichskanzlei. Hamburg, 1964.

Bormann, Martin. Leben gegen Schatten: Gelebte Zeit, geschenkte Zeit; Begegnungen, Erfahrungen, Folgerungen. 7th ed. Paderborn, 2001.

Breker, Arno. Im Strahlungsfeld der Ereignisse: Leben und Wirken eines Künstlers; Porträts, Begegnungen, Schicksale, Preussisch Oldendorf, 1972.

Dietrich, Otto. 12 Jahre mit Hitler. Munich, 1955.

Engel, Gerhard. Heeresadjutant bei Hitler 1938–1943. Edited and annotated by Hildegard von Kotze. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, vol. 29. Stuttgart, 1974.

Fromm, Bella. Blood & Banquets: A Berlin Social Diary. New York, 1990. (Original edition, London, 1942).

Giesler, Hermann. Ein anderer Hitler: Bericht seines Architekten Hermann Giesler. 2nd ed. Leoni am Starnberger See, 1977.

Göring, Emmy. An der Seite meines Mannes: Begebenheiten und Bekenntnisse, 4th ed. Coburg, 1996.

Hanfstaengl, Ernst. Hitler: The Missing Years. London, 1957.

Hanfstaengl, Ernst. Zwischen Weissem und Braunem Haus: Erinnerungen eines politischen Aussenseiters. Munich, 1970.

Hoffmann, Heinrich. Hitler wie ich ihn sah: Aufzeichnungen seines Leibfotografen. Munich and Berlin, 1974. (Originally published as Hitler Was My Friend; London, 1955.)

Junge, Traudl, with Melissa Müller. Bis zur letzten Stunde: Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben. 3rd ed. Berlin, 2004.

Kardorff, Ursula von. Berliner Aufzeichnungen 1942–1945. Newly edited and annotated by Peter Hartl using the original diaries. Munich, 1997.

Kempka, Erich. Die letzten Tage mit Adolf Hitler. 3rd ed. Rosenheim, 1991.

Linge, Heinz. Bis zum Untergang: Als Chef des Persönlichen Dienstes bei Hitler. Edited by Werner Maser. Munich, 1982.

Loringhoven, Bernd Freytag von. Mit Hitler im Bunker: Die letzten Monate im Führerhauptquartier Juli 1944–April 1945. Berlin, 2006.

Lüdecke, Kurt. I Knew Hitler. New York, 1937; London, 1938.

Meissner, Hans-Otto. So schnell schlägt Deutschlands Herz. Giessen, 1951.

Meissner, Otto. Staatssekretär unter Ebert—Hindenburg—Hitler: Der Schicksalsweg des deutschen Volkes von 1918–1945, wie ich ihn erlebte. 3rd ed. Hamburg, 1950.

Misch, Rochus. Der letzte Zeuge: “Ich war Hitlers Telefonist, Kurier und Leibwächter.” Munich and Zürich, 2008.

Nissen, Margret. Sind Sie die Tochter Speer? Bergisch Gladbach, 2007. (Original edition, Munich, 2005.)

Ribbentrop, Joachim von. Zwischen London und Moskau: Erinnerungen und letzte Aufzeichnungen. Edited by Annelies von Ribbentrop. Leoni am Starnberger See, 1953.

Riefenstahl, Leni. Memoiren. Cologne, 2000. (Original edition, Munich, 1987.)

Schaub, Julius. In Hitlers Schatten: Erinnerungen und Aufzeichnungen des Chefadjutanten 1925–1945. Edited by Olaf Rose. Stegen am Ammersee, 2005.

Schellenberg, Walter. Aufzeichnungen: Die Memoiren des letzten Geheimdienstchefs unter Hitler. Edited by Gita Petersen. Newly annotated, using previously unpublished documents, by Gerald Fleming. Wiesbaden and Munich, 1979.

Schirach, Baldur von. Ich glaubte an Hitler. Hamburg, 1967.

Schirach, Henriette von. Der Preis der Herrlichkeit: Erlebte Zeitgeschichte. Munich and Berlin, 1975.

———. Frauen um Hitler: Nach Materialien. Munich and Berlin, 1983.

Schmeling, Max. Erinnerungen. Frankfurt am Main, 1977.

Schmidt, Paul. Statist auf diplomatischer Bühne 1923–1945. Bonn, 1953.

Schroeder, Christa. Er war mein Chef: Aus dem Nachlass der Sekretärin von Adolf Hitler. Edited by Anton Joachimsthaler. Munich, 1985.

Sonnleithner, Franz von. Als Diplomat im “Führerhauptquartier.” Foreword by Reinhard Spitzy. Munich and Vienna, 1989.

Speer, Albert. Inside the Third Reich: Memoirs. New York, 1970.

———. Spandau: The Secret Diaries, New York, 1976.

Spitzy, Reinhard. So haben wir das Reich verspielt: Bekenntnisse eines Illegalen. 4th ed. Munich, 1994.

Wagener, Otto. Hitler aus nächster Nähe: Aufzeichnungen eines Vertrauten 1929–1932. Edited by H. A. Turner Jr. Frankfurt am Main, 1978.

Wiedemann, Fritz. Der Mann, der Feldherr werden wollte: Erlebnisse und Erfahrungen des Vorgesetzten Hitlers im 1; Weltkrieg und seines späteren Persönlichen Adjutanten. Velbert, 1964.

II. SELECTED SECONDARY LITERATURE

Bullock, Alan. Hitler: A Study in Tyranny. New York, 1952.

———. Hitler and Stalin: Parallel Lives. London, 1991.

Charlier, Jean Michel, and Jacques de Launay. Eva Hitler, née Braun. Paris, 1978.

Conradi, Peter. Hitler’s Piano Player: The Rise and Fall of Ernst Hanfstaengl, Confidant of Hitler, Ally of FDR. New York, 2004.

Costelle, Danielle. Eva Braun: Dans l’intimité d’Hitler. Paris, 2007.

Evans, Richard J. David Irving, Hitler, and Holocaust Denial: Pressures on Hitler’s Entourage After the War. Electronic edition, http://www.holocaustdenialontrial.org/​trial/​defense/​evans/​530bB.

———. The Third Reich at War, 1939–1945. London and New York, 2008.

Fest, Joachim C. Hitler: Eine Biographie. Berlin and Vienna, 1973.

———. Die unbeantwortbaren Fragen: Notizen über Gespräche mit Albert Speer zwischen Ende 1966 und 1981. Hamburg, 2006.

Frank, Johannes. Eva Braun: Ein ungewöhnliches Frauenschicksal in geschichtlich bewegter Zeit. Preussisch Oldendorf, 1988.

———. Speer: Eine Biographie. Berlin, 1999.

Frank, Mario. Der Tod im Führerbunker: Hitlers letzte Tage. Munich, 2005.

Gaetringen, Hans Georg Hiller von, ed. Das Auge des Dritten Reiches: Hitlers Kameramann und Fotograf Walter Frentz. 2nd ed. Munich and Berlin, 2007.

Gun, Nerin E. Eva Braun: Hitler’s Mistress. New York, 1968.

Hamann, Brigitte. Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth. Munich, 2002.

Herz, Rudolf. Hoffmann & Hitler: Fotografie als Medium des Führer-Mythos. Munich, 1994.

Heusler, Andreas. Das Braune Haus: Wie München zur “Hauptstadt der Bewegung” wurde. Munich, 2008.

Heydecker, Joe J. Das Hitler-Bild: Die Erinnerungen des Fotografen Heinrich Hoffmann. St. Pölten, 2008.

Infield, Glenn. Eva and Adolf. New York, 1974.

Joachimsthaler, Anton. Hitlers Liste: Ein Dokument persönlicher Beziehungen. Munich, 2003.

Kellerhoff, Sven Felix. Mythos Führerbunker: Hitlers letzter Unterschlupf. Berlin, 2006.

Kershaw, Ian. Hitler 1889–1936: Hubris. New York, 1999.

———. Hitler 1936–1945: Nemesis. New York, 2000.

———. The “Hitler Myth”: Image and Reality in the Third Reich. Oxford, 1987.

Klabunde, Anja. Magda Goebbels: Annäherung an ein Leben. Munich, 1999.

Knopp, Guido. Hitlers Frauen und Marlene. Munich, 2001.

Kompisch, Kathrin. Täterinnen: Frauen im Nationalsozialismus. Cologne, 2008.

Lambert, Angela. The Lost Life of Eva Braun. London, 2006.

Lang, Jochen von. Der Sekretär: Martin Bormann—Der Mann, der Hitler beherrschte. 3rd, fully rev., ed. Munich and Berlin, 1987.

Maser, Werner. Adolf Hitler: Legende, Mythos, Wirklichkeit. 6th ed., expanded (with Eva Braun’s Diary). Munich and Esslingen, 1974.

———. Hitlers Briefe und Notizen: Sein Weltbild in handschriftlichen Dokumenten. Düsseldorf, 1988.

Nicholas, Lynn H. Der Raub der Europa: Das Schicksal europäischer Kunstwerke im Dritten Reich. Munich, 1995.

Schmidt, Ulf. Karl Brandt: The Nazi Doctor; Medicine and Power in the Third Reich. London, 2007.

Sereny, Gitta. Albert Speer: His Battle with Truth. New York, 1995.

Sigmund, Anna Maria. Diktator, Dämon, Demagoge: Fragen und Antworten zu Adolf Hitler. Munich, 2006.

———. Die Frauen der Nazis. 3 vols. Vienna, 1998–2002.

Thamer, Hans-Ulrich. Der Nationalsozialismus. Stuttgart, 2002.

Völklein, Ulrich, ed. Hitlers Tod: Die letzten Tage im Führerbunker. Göttingen, 1998.

Winkler, Heinrich August. Der lange Weg nach Westen. Vol. 1, Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik. Munich, 2000.

Zdral, Wolfgang. Die Hitlers. Die unbekannte Familie des Führers. Frankfurt am Main, 2005; Bergisch Gladbach, 2008.