71136.fb2 Общество риска. На пути к другому модерну - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 18

Общество риска. На пути к другому модерну - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 18

Balsen, W., Nakielski, H., Rössel, K., Winkel, R.: Die neue Armut — Ausgrenzung von Arbeitslosen aus der Arbeitslosenunterstützung, Köln 1984

Beck, V: Jenseits von Stand und Hasse? in: Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Sonderband 2 der Sozialen Welt, Göttingen 1983

Beilmann, L., Gerlach, K, Hiibler, O.: Lohnstruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Zur Theorie und Empirie der Arbeitseinkommen, Frankfurt am Main/New York 1984

Bendix, R., Lipset, S. M.: Social Mobility in Industrial Society, Berkeley/ Los Angeles 1959

Berger, JDas Ende der Gewißheit — Zum analytischen Potential der Marxschen Theorie, in: Leviathan 11/1983, S. 475 ff.

Berger, P. A.: Entstrukturierte Klassengesellschaft? Klassenbildung und Strukturen sozialer Ungleichheit im historischen Wandel, Opladen 1986

Bericht der Kommission «Zukunftsperspektiven Gesellschaftlicher Entwicklung», erstellt im Auftrag der Landesregierung Baden-Württemberg, Stuttgart 1983

Bildung im Zahlenspiel: Bildung im Zahlenspiel, hrsg. vom Statistischen Bundesamt, Wiesbaden/Stuttgart 1983

Bischoff, J. u.a.: Jenseits der Hassen? Gesellschaft und Staat im Spätkapitalismus, Hamburg 1982

Blossfeld, P: Bildungsreform und Beschäftigung der jungen Generation im öffentlichen und privaten Sektor. Eine empirisch vergleichende Analyse, in: Soziale Welt 35/1984, S. 159 ff.

Bolte, K. M.: Anmerkungen zur Erforschung sozialer Ungleichheit, in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983

Bolte, K. M., Hrad.il, S.: Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 1984

Bonß, W., Heinze, H. G. (Hg.): Arbeitslosigkeit in der Arbeitsgesellschaft, Frankfurt am Main 1984

Borchardt, K.: «Nach dem ‘Wunder’. Über die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik», in: Merkur 39/1985. 35 ff.

Bourdieu, P.: Die feinen Unterschiede, Frankfurt am Main 1982

Bourdieu, R., Passeron, J.-C.: Die Illusion der Chancengleichheit, Stuttgart 1971

Brock, D., Vetter, H.-R.: Alltägliche Arbeitsexistenz, Frankfurt am Main 1982

Buchtemann, Gh. F.: Der Arbeitsprozeß. Theorie und Empirie strukturierter Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, in: Bonß/ Heinze (Hg.) 1984, S. 53 ff.

Cohen, J.L.: Class and Civil Society: The Limits of Marxian Critical Theo- ry, Amherst 1982

Conze, W., Lepsius, M. R. (Hg.): Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Beiträge zum Kontinuitätsproblem, Stuttgart 1983

Cottrell, A.: Social Classes in Marxist Theory, London 1984

Dahrendorf, R.: Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft, Stuttgart 1957

Engelsing, R.: Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten, Göttingen 1978

Feh er, F., Heller, A.: «Class, Democracy and Modemity», in: Theory and Society 12/1983, S. 211 ff.

Flora, P. et al.: State, Economy and Society in Western Europe 1815–1975. A Data Handbook in Two Volumes, Vol. I: The Growth of Mass Democracies and Welfare States, Frankfurt am Main/London/Chicago 1983

Geiger, Th.: Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel, Köln/Hagen 1969

Giddens, A.: The Class Structure of Advanced Societies, London 1983 (deutsch: Frankfurt am Main 1979)

Glatzer, W., Zapf, W. (Hg.): Lebensqualität in der Bundesrepublik. Objektive Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden, Frankfurt am Main/ New York 1984

Goldthorpe, J. H. u.a.: Der «wohlhabende» Arbeiter in England, 3 Bände, München 1970 (englische Ausgabe: London 1968)

Goldthorpe, J. H.: Social Mobility and Class Structure in Modem Britain, Oxford 1980

Gorz, A.: Abschied vom Proletariat, Frankfurt am Main 1980

Gouldner, A.W.: Die Intelligenz als neue Klasse, Frankfurt am Main 1980

Haller, M., Müller, W.: Beschäftigungssystem im gesellschaftlichen Wandel, Frankfurt am Main/New York 1983

Handl, J., Mayer, K.U., Müller, W.: Klassenlagen und Sozialstruktur. Empirische Untersuchungen für die Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main 1977

Heinze, R.G., Hohn, H.-W, Hinrichs, K., Olk, Т.: Armut und Arbeitsmarkt: Zum Zusammenhang von Klassenlagen und Verarmungsrisiken im Sozialstaat, in: ZfS 10/1981, S. 219 ff.

Herkommer, S.: Sozialstaat und Klassengesellschaft — Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Spätkapitalismus, in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983

Hörning, K. (Hg.): Der «neue» Arbeiter — Zum Wandel sozialer Schichtstrukturen, Frankfurt am Main 1971

Hondrich, K. O.: Der Wert der Gleichheit und der Bedeutungswandel der Ungleichheit, in: Soziale Welt 35/1984, S. 267 ff.

Ders. (Hg.): Soziale Differenzierungen, Frankfurt am Main 1982

Honneth, A.: Moralbewußtsein und soziale Klassenherrschaft. Einige Schwierigkeiten in der Analyse normativer Handlungspotentiale, in: Leviathan 9/1981, S. 555 ff.

Hradil, S.: Die Ungleichheit der «Sozialen Lage», in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983

Huck, G. (Hg.): Sozialgeschichte der Freizeit. Untersuchungen zum Wandel der Alltagskultur in Deutschland, Wuppertal 1980

Kaelble, H.: Industrialisierung und soziale Ungleichheit. Europa im 19.

Jahrhundert. Eine Bilanz, Göttingen 1983

Ders.: Soziale Mobilität und Chancengleichheit im 19. und 20. Jahrhundert.

Deutschland im internationalen Vergleich, Göttingen 1983

Kickbusch, I., Riedmüller, B. (Hg.): Die armen Frauen. Frauen in der Sozialpolitik, Frankfurt am Main 1984

Kocka, J.: Stand — Klasse — Organisation. Strukturen sozialer Ungleichheit in Deutschland vom späten 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert im Aufriß, in: Wehler (Hg.), 1979

Ders.: Lohnarbeit und Klassenbindung, Bonn 1983

Ders.: Diskussionsbeitrag, in: Kreckel, R. (Hg.): Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt, Sonderband 2, Göttingen 1983