77756.fb2 Ganz Deutschland lacht!. 50 deutsche Jahre im Spiegel ihrer Witze - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 31

Ganz Deutschland lacht!. 50 deutsche Jahre im Spiegel ihrer Witze - читать онлайн бесплатно полную версию книги . Страница 31

Chris Howland. Liebesgaben gedruckt: Kichern im Internet

Das Internet ist die größte Schatztruhe aller Zeiten. Es enthält Informationen über alles, was man sich vorstellen kann - und mehr. Wir haben uns so sehr daran gewöhnt, dass die Vorstellung, irgendjemand fände einen Weg, es abzuschalten, uns glauben lassen würde, die ganze Welt sei abgeschaltet und nichts würde mehr funktionieren.

Aber das Internet ist ein bisschen auch wie ein wildes Tier. Manche Regierungen versuchen es bereits zu kontrollieren, aber sobald sie eine Quelle der Irritation schließen, ploppt eine andere auf.

Ich bin kein großer Surfer, aber ich liebe E-Mail. Ich denke, es ist die beste Erfindung seit Marilyn Monroe. Natürlich bekomme ich auch eine Menge so genannte »Junk Mail«. Das sind Briefe von Leuten, die mir entweder Viagra verkaufen wollen oder mir Witze erzählen über das Zeug, und mich so zu der Schlussfolgerung geführt haben, dass die kleinen blauen Tabletten nur für Leute gemacht wurden, die gleichzeitig Sex und Lachkrämpfe haben wollen.

Ich denke, die meisten der Internet-Witze sind eher kleine Geschichten, die einen zum Schmunzeln bringen sollen, und eine ganze Reihe von ihnen haben mit dem Alter zu tun, wahrscheinlich weil ältere Menschen mehr Zeit haben, um die ganze Welt zu surfen. Hier ein Beispiel.

Schließlich erreichen wir alle einen Punkt, an dem wir aufhören, über unser Alter zu lügen und anfangen damit anzugeben.

Je älter wir werden, desto weniger Dinge scheinen das Warten wert. Manche Leute versuchen die Zeit zurückzudrehen. Ich nicht: ich möchte, dass die Leute wissen, warum ich so aussehe.

Die älteren Jahre sollte man »Die Metallischen Jahre« nennen. Du hast Gold in deinen Zähnen, Silber im Haar und, vor allem, Blei in deinen Hosen.

Sicher, jung zu sein ist ganz nett, aber das Alter ist auch komfortabel. Man ist alt, wenn alte Schulfreunde so grau, so faltig und kahl sind, dass sie dich nicht erkennen.

Später beginnst du Namen und Gesichter zu vergessen. Dann vergisst du deinen Reißverschluss hochzuziehen und dann... oh mein Gott... vergisst du, deinen Reißverschluss runter zu ziehen!

Ich glaube, dieser Witz hier kommt aus Skandinavien.

Eines Tages, Sven läuft gerade die Straße hinunter, als er seinen alten Freund Olaf sieht, der einen nigelnagelneuen Chevrolet fährt.

»Hey Olaf, woher hast du diesen Wagen?«, fragt Sven. »Du, Lena hat ihn mir geschenkt.«

»Sie hat ihn dir einfach so geschenkt?Ich wusste, sie hat ein Auge auf dich geworfen, aber dass sie dir gleich ein ganzes Auto schenkt?!«

»Na ja, lass mich erst erzählen, was passiert ist: Wir fuhren auf einer Landstraße irgendwo in der Pampa. Plötzlich hielt Lena den Wagen an, sprang heraus, warf all ihre Kleider von sich und sagte: >Olaf, nimm dir, was immer du willst.< — Ich nahm den Wagen.« »Olaf, du bist ein schlauer Kerl«, sagt Sven. »Ihre Klamotten hätten dir eh nicht gepasst.«

Ich weiß nicht genau, in welche Kategorie man den nächsten einordnen könnte. Ich denke nicht, dass es ein Witz über ältere Menschen ist: immerhin betrifft er eine Dame, die dreimal die Woche nach Geschlechtsverkehr verlangt. Ich denke, ältere Menschen haben bessere Dinge zu tun. (O mein Gott! Habe ich das geschrieben? Ich muss älter geworden sein).

Eine Frau geht zur regelmäßigen Untersuchung zu ihrem Arzt. Der Doktor sagt ihr, sie müsse sich mehr bewegen und empfiehlt ihr dreimal pro Woche Sex.

»Nun, erzählen Sie das meinem Mann«, antwortet die Dame. Der Arzt geht ins Wartezimmer und erklärt dem Ehemann, dass seine Frau dreimal pro Woche Sex brauche. Er mache sich sonst Sorgen um ihre Gesundheit. »An welchen Tagen?«, fragt der Mann.

Der Doktor überlegt: »Wie wäre es mit Montag, Mittwoch und Freitag?«

»Ich kann sie am Montag und am Mittwoch vorbeibringen«, sagt der Mann, »aber freitags wird sie den Bus nehmen müssen.«

Die Namen des folgenden Witzes musste ich ändern: In der Ursprungs-Version waren alle Namen von Mitgliedern meiner Familie. Es war purer Zufall, aber man muss vorsichtig sein. Sie wissen, wie Familien sind.

Franz und Walter treffen sich auf einen Drink. »Ich glaub, ich brauch' Urlaub«, sagt Franz, »aber dieses Jahr mache ich's anders.«

»Was machst du anders?«, fragt Walter.

»Ich hab immer deinen Rat angenommen, wohin ich fahren soll«,

sagt Franz. »Vor drei Jahren sagtest du, ich solle nach Italien gehen. Also fuhr ich dorthin und Conny wurde schwanger. Vor zwei Jahren hast du die Bahamas vorgeschlagen, und Conny wurde wieder schwanger. Letztes Jahr war es Tahiti, und Conny wurde zum dritten Mal schwanger.«

»So, was wirst du dieses Jahr anders machen?«

Franz schaut seinen Freund an und zwinkert ihm kumpelhaft zu.

»Dieses Jahr nehme ich Conny mit.«

Das ist offensichtlich der Grund, warum man immer sagt, nimm dich vor deinem besten Freund in acht.

Ich mag den nächsten, weil er logisch ist. Ich weiß, es ist ein religiöser Witz, aber: warum nicht? Meine Vorstellung vom Himmel ist die, von glücklichen, lachenden Menschen umgeben zu sein und nicht auf irgendeiner langweiligen Wolke zu sitzen und auf einer Harfe herumzuklimpern.

Ein Mann erholt sich in einem katholischen Krankenhaus von einer Krankheit. Eine der Nonnen hat ein paar Fragen bezüglich der Art und Weise, wie er die Dienste bezahlen will. Hat er eine Krankenversicherung?

»Keine Krankenversicherung«, antwortet er.

Ob er Geld auf der Bank habe?

»Nein, überhaupt nichts«, antwortet er.

»Haben Sie einen Verwandten, der Ihnen helfen könnte?«

»Ich hab 'ne alte Jungfer zur Schwester, sie ist Nonne.«

»Nonnen sind keine alten Jungfern«, antwortet die Schwester.

»Nonnen sind mit Gott verheiratet.«

»Ah, dann schicken Sie die Rechnung bitte an meinen Schwager«, erklärt der Patient.

Viele Spezialisten haben versucht, Witze zu analysieren. Ich denke, man muss nicht jedes Teilchen auseinander nehmen, nur um zu sehen, wie es funktioniert. Wie auch immer: Dieser Witz scheint alle klassischen Qualitäten zu haben, von denen die Experten behaupten, dass sie erforderlich sind - vom Anfang bis zum Ende.

Ein kleiner Mann sitzt an einer Bar und starrt traurig auf seinen Drink. Plötzlich kommt ein großer Kerl, setzt sich neben ihn, nimmt dessen Glas und trinkt es aus. Der kleine Mann beginnt zu weinen.

Der große Kerl hat diese Reaktion nicht erwartet. »Komm schon, ich hab' nur 'nen Witz gemacht«, sagt er. »Hier, ich besorge dir 'nen neuen Drink. Ich hasse es, einen Mann weinen zu sehen.« »Ach, das ist es nicht«, sagt der kleine Mann. »Heute ist der schrecklichste Tag in meinem Leben. Erst verschlafe ich und komme zu spät zu einer wichtigen Sitzung, und mein Chef feuert mich. Als ich das Gebäude verlasse, sehe ich, dass mein Wagen gestohlen worden ist. Die Polizei meinte, sie könnte nichts machen. Also nehme ich ein Taxi nach Hause, und nachdem ich den Fahrer bezahlt habe und er weggefahren ist, entdecke ich, dass ich mein Portemonnaie auf dem Sitz hab' liegen lassen. Dann komme ich nach Hause und erwische meine Frau im Bett mit dem Gärtner. Also gehe ich hierhin. Endlich fasse ich den Ent-schluss, mir das Leben zu nehmen, und da nehmen SIE mein Glas mit dem Gift!«

Zwischenrufe

Was ist ein Optimist? — Ein Pessimist, der schlecht informiert ist.

Der Chefredakteur wirft einem jungen Journalisten immer wieder vor, er formuliere Nachrichten zu lang. In der nächsten Ausgabe erscheint folgende Meldung: Mit einem Streichholz wollte ein Mann prüfen, ob noch Benzin im Tank seines Autos war. Es war noch welches drin.

Dem Tagesschau-Sprecher wird um zehn nach acht ein Zettel in die laufende Sendung gereicht. Er liest sofort: »Soeben erreicht uns noch diese aktuelle Meldung: Sie haben eine Nudel auf der Krawatte!«

Ein Schotte geht mit einem Bauchredner in einem Edelrestaurant essen. Als der Ober mit der Rechnung kommt, tönt es laut und deutlich vom Schotten her: »Die Rechnung geht auf mich!« Am nächsten Tag steht in der Zeitung: »Schotte erwürgt Bauchredner.«

»Stimmt es, dass die Amerikaner viel mehr Autos haben als wir Russen?«

»Das stimmt. Aber dafür haben wir viel mehr Parkplätze!«

Der Moderator im Frühmagazin sagt morgens um 4 Uhr: »Um diese Zeit sind alle Menschen gleich. Mir jedenfalls.«

»Ihr Buch hat mir gefallen, aber sagen Sie, wer hat es für Sie geschrieben?«

»Es freut mich, dass Sie es gut finden. Aber sagen Sie, wer hat es Ihnen vorgelesen?«

»Papi, was hatten denn die Menschen früher, als es noch kein Fernsehen, Kino und Computer gab?« »Ihre Ruhe.«

»Haben Sie eigentlich Aktfotos von Ihrer Frau?« »Nein, habe ich nicht.« »Wollen Sie welche haben?«